
Bruno Sacco wurde am 12. November 1933 in Udine im norditalienischen Friaul geboren.
Bruno Sacco wurde am 12. November 1933 in Udine im norditalienischen Friaul geboren.
Bruno Sacco war maßgeblich an der Entwicklung der Baureihe W123 beteiligt.
Eine Baureihe, die wie kaum eine andere eine ganze Taxi-Ära prägte - und in einigen Ländern wie Marokko immer noch prägt.
Unter Saccos Führung entstanden Fahrzeuge wie das Experimentalfahrzeug C111.
Es diente als Versuchsträger für verschiedene Antriebsformen.
Die Mercedes-Baureihe R129 gehört zu den bekanntesten unter den "Sacco-Modellen".
Sacco war Stilist und Konstrukteur der legendären "Pagoden"-Roadster ...
... der Baureihe W113.
Die S-Klasse der Baureihe W126 wurde von auto motor und sport auf Herz und Nieren getestet.
Die nach Bruno Sacco benannten "Sacco-Bretter" am W126. Die speziellen Seitenschutzleisten führen im Design der Stoßstangen um die Karosserie.
Der Beginn der Sacco-Ära bei Mercedes leitete die Wende zum funktionellen, aerodynamisch geprägten Design ein.
Die S-Klasse W 126 trägt als erstes Auto seine ästhetisch-klare Handschrift.
Unser Autor Alf Cremers traf ihn 2019 zum ersten Mal. Aus aktuellem und traurigem Anlass erzählt er hier über die damalige Begegnung.
Seine Mercedes-Karriere begann 1958. Ab 1975 leitete er die Hauptabteilung Stilistik, von1987 bis 1999 war er Direktor des Bereichs Design.
Bruno Sacco verstarb am 19. September 2024.