© Marshall Goldman / Mercedes / Patrick Lang Von 1987 bis 1993 positionierte Cadillac den Allanté als Gegenspieler des Mercedes SL.
© Marshall Goldman Das V8-Cabrio war seinerzeit mit einem Einstiegspreis von 54.000 Dollar das teuerste Modell des Herstellers.
© Marshall Goldman Auch in Deutschland wurde das Auto vertrieben. Hier bekam man das Cabrio für 130.000 DM beim GM-Händler.
© Marshall Goldman Im Allanté steckt einiges an Technik. Zum Beispiel die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung.
© Marshall Goldman Die Automatik sortiert den Vortrieb in vier Stufen, die Kraft geht an die Vorderräder.
© Marshall Goldman Klimaautomatik, Hifi-System, Bordcomputer - hier ist alles verbaut, was die 1990er hergeben.
© Marshall Goldman Cool: Die Skalierung der digitalen Instrumente lässt sich per Knopfdruck vom angloamerikanischen aufs metrische System umschalten.
© Marshall Goldman Einen Achtzylinder-SL (R 129) kostet schon mit einer Laufleistung von mehr als 40.000 Kilometern schnell mal 50.000 Euro.
© Marshall Goldman Hierbei allerdings handelt es sich ja quasi um einen Neuwagen. Aktueller Standort: Cleveland.