
Das Berliner Unternehmen "Carbon Farming Germany" hat ein patentiertes Verfahren zur Herstellung von CO₂-negativem Biokraftstoff entwickelt.
Das Berliner Unternehmen "Carbon Farming Germany" hat ein patentiertes Verfahren zur Herstellung von CO₂-negativem Biokraftstoff entwickelt.
Basis ist herkömmliches Biogas, das während der Vergärung von Biomasse entsteht.
Das neue Verfahren macht obendrein aus den Gärresten sogenannte Pflanzenkohle und speichert so zusätzliches CO₂.
Die zusätzlichen Anlagen lassen sich auch an bestehende Biogashöfe anbauen.
"Pflanzenkohle sieht aus wie schwarze Haferflocken," erklärt CEO Marc Feldmann.
Auch Porsche setzt auf alternative Kraftstoffe. Seit Mitte Januar 2023 produziert die E-Fuel-Anlage im chilenischen Punta Arenas Methanol. Am daraus entstehenden synthetischen Benzin hat sich Porsche als einer der Mitbetreiber der Anlage die komplette Jahresproduktion gesichert.