
Auf der CES 2022 begrüßt eine verkleinerte Ausgabe des berühmten Las-Vegas-Willkommens-Schilds die Besucher.
Auf der CES 2022 begrüßt eine verkleinerte Ausgabe des berühmten Las-Vegas-Willkommens-Schilds die Besucher.
Hyundai Heavy Industries stellt autonom fahrende und arbeitende Nutzfahrzeug-Modelle vor.
Die autonomen Modelle können sich zum Beispiel gegenseitig beladen.
Ein Hyundai-Roboter kocht auf der Messe Kaffee.
Bisher nur ein Modell: Das Transport-Schiff Hyundai LH2 Carrier ist mit zwei riesigen Solarsegeln ausgestattet.
Hyundai Mobis hat sein Elektro-Showcar M.Vision PPP mitgebracht.
Das Lenkrad des M.Vision PPP ist von links nach rechts verschiebbar.
Der türkische Hersteller Togg hat die Studie zu seiner Elektrolimousine mitgebracht.
Die Togg-Limousine kommt ohne B-Säule aus und ist sehr geräumig.
Im Cockpit der Togg-Limousine ersteckt sich ein Bildschirm beinahe über die komplette Innenraum-Breite.
Die Basis des rein elektrisch angetriebenen Chrysler Airflow (Bild) steht auch anderen Marken des Stellantis-Konzerns zur Verfügung.
Stellantis zeigt auch die Jeep-Wrangler-Elektrostudie Magneto.
Der Magneto ist ein mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung ausgerüstetes Elektroauto.
Der VF 7 (Bild) überragt den VF 6 deutlich. Er ist aktuell auch extrovertierter designt als sämtliche anderen Vinfast-Modelle.
Edison Future zeigt einen Transporter.
Außerdem hat Edison Future seinen großen Pick-up mitgebracht.
Fisker stellt seine Studie Ocean auf die Messe.
Der Baumaschienen-Hersteller Bobcat wirbt mit Technologien zum teilautonomen Arbeiten für seine Maschinen.
RRAI hat sich auf das Entwickeln von Künstlicher Intelligenz spezialisiert. Ihre Fähigkeiten möchten die Entwickler mit diesem an Militärfahrzeuge erinnernden Lkw der Marke Mack demonstrieren.
Auch dieses Multifunktionsfahrzeug haben die Entwickler von RRAI mit Künstlicher Intelligenz ausgerüstet.
Ouster präsentiert Lidar-Sensoren der neuesten Generation.
LiDAR-Technik gilt als unverzichtbar für autonomes Fahren - die Autos erkennen ihre Umgebung mithilfe der LiDAR-Sensoren.
Vieler LiDAR-Anbieter, wie hier der Hersteller Hesai, zeigen ihre Technik auf der CES.
Auch die Anbieter von Wallboxen zum Aufladen von Elektroautos sind zahlreich zur CES gekommen.
Gentex hat sich auf das Entwickeln von elektrochromem Glas spezialisiert: Elektrochromes Glas ändert nach dem Anlegen einer Spannung seine Lichtdurchlässigkeit.
Gentex zeigt auch einen Fahrzeug-Innenspiegel, der gleichzeitig die Gesichtserkennung übernimmt.
Auch Luminar zeigt seine Technik zum autonomen Fahren mit einem Truck.
Die auf dem Außenspiegel-Fuß sitzende Antenne ist beim mit Luminar-Technik ausgerüsteten Lkw besonders auffällig.
Cognata entwickelt Technik für das autonome Fahren von Nutzfahrzeugen, die abseits befestigter Straßen unterwegs sind.
Hier simuliert Cognata das autonome Fahren eines Muldenkippers in einem Bergwerk.
Auch der Chip-Entwickler Snapdragon arbeitet an Techniken zum autonomen Fahren.
Indy aus Kalifornien möchte sein Elektroauto Indy One zur Serienreife entwickeln.
Dieser Elektro-Klein-Lkw von Cenntro beherbergt viele Werkzeug-Schließfächer.
Dieses kleine autonome Fahrzeug könnte auch für Erkundungstouren auf dem Mond gedacht sein.
Die coronabedingten kurzfristigen Absagen hinterlassen in den CES-Hallen große Lücken.
Die verkleinerte Ausgabe des Las Vegas Signs verabschiedet die Messebesucher der CES 2022.