Zentrale Eigenheit des Sondermodells ist die namensgebende Lackierung. Einen weiteren farblichen Akzent setzt der silberne Mittelstreifen, der sich über das gesamte Auto zieht.
Als Kontrast weist der Chevrolet Camaro in der Vivid Orange Edition ein tiefschwarzes Interieur auf, in das serienmäßig Performance-Schalensitze aus dem Hause Recaro installiert werden.
Im Vergleich zum Camaro SS, auf dem die Vivid Orange Edition basiert, ist das Sondermodell umgerechnet etwa 3.000 Euro teurer. Dafür gibt es obendrein ein Graffiti-Kunstwerk.
Die nicht weiter limitierten Sondermodell-Varianten von LT/RS, LT1 und SS kennzeichnet eine Lackierung in Panther Black Metallic. Für feine Akzente sorgen in Schwarz seidenmatt abgesetzte Flächen.
Noch etwas differenzierter fährt die auf 350 Exemplare limitierte Collector’s Edition des 650 PS starken ZL1 vor. Hier wird der in Pantherschwarz gehaltene Lack in mattem Finish aufgebracht – erstmalig an einem Camaro.