
Technisch betrachtet handelt es sich um elektrisch angetriebene Chassis mit Batterien in der Bodenplatte, ...
Technisch betrachtet handelt es sich um elektrisch angetriebene Chassis mit Batterien in der Bodenplatte, ...
... auf die sich je nach Einsatzzweck verschiedene Karosserie-Module setzen lassen.
Als Räder fungieren luftgefüllte Bälle mit robuster Gummihülle, die Bewegungen in alle Richtungen ermöglichen.
Das Fahrzeug kann sich sogar auf der Stelle drehen.
Wer auf der Fahrt zur Arbeit jeden Morgen und Abend im Stau steht, kann hier gleich sein Fitnessprogramm absolvieren – unabhängig davon, ob es draußen stürmt oder schneit. Zur Wahl stehen eine Rudermaschine und ein Fahrrad-Ergometer.
Der beim Sporteln erzeugte Strom fließt in den Akku und erhöht so die Reichweite etwas.
Eine Variante erinnert an eine Kutsche aus dem 19. Jahrhundert und ist für die Personenbeförderung in der Stadt gedacht.
Das elektrische Chassis mit seinen Ballon-Reifen ist auch ohne Aufbau fahrfähig und in der Lage seine Karosserie selbstständig aufzunehmen.
Die dritte Karosserie mit bequemen Sofas und gekühlten Getränken erinnert an eine gemütliche Lounge.
Die Technik zum autonomen Fahren entwickelt Citroëns Mutterkonzern Stellantis zusammen mit Google-Tochter Waymo.