
Mit diesem auf Elektroantrieb umgebauten Ferrari 308 fing für die Firma Electric GT alles an.
Mit diesem auf Elektroantrieb umgebauten Ferrari 308 fing für die Firma Electric GT alles an.
Die Kalifornier verpassten dem "Magnum-Ferrari" drei Elektromotoren und damit einen 246 kW / 335 PS und maximal 475 Newtonmeter starken Antriebsstrang.
Auch der Fiat 124 Spider wurde von den Kaliforniern auf Elektroantrieb umgerüstet.
Hier verknüpfte Electric GT zwei E-Maschinen mit einer 36-Kilowattstunden-Batterie.
Als die Amerikaner einen Toyota Land Cruiser umbauen wollten, kam ihnen die Idee einer elektrischen Crate Engine zum Nachrüsten und Selbsteinbauen.
Und um das Projekt perfekt zu machen, arrangiert Electric GT den oder die Motor(en) samt aller technischen Dreingaben in V8-Form.
Die Amerikaner versprechen eine „Plug-and-Play-Lösung mit hoher Leistung, die nahezu wartungsfrei ist“ und von einem "durchschnittlichen Mechaniker" problemlos eingebaut werden kann.
Das ganze Paket soll in der Länge 86 Zentimeter messen; ein Smallblock-V8 kommt auf etwa 74 Zentimeter.
Elektromotoren im Auto (ASM, PSM, SSM): Die Wahrheit und 10 Irrtümer über E-Motoren
Die einmotorige Variante leistet 114 kW / 155 PS und liefert maximal 331 Newtonmeter. Im Datenblatt der zweimotorigen Ausführung stehen 179 kW / 243 PS und maximal 461 Newtonmeter.
Im Elektro-V-Motor sind fast alle technischen Notwendigkeiten bereits enthalten: Motor(en), Steuerung(en), Ladegerät(e), Sensoren, Relais und Computersysteme.
Auch die nötigen Kabelbäume und Hochvolt-Leitungen zur Batterie und zum Ladeanschluss sind bereits im Paket enthalten.
Damit die originalen Oldtimer-Getriebe weiterverwendet werden können, bietet Electric GT eigens entwickelte Kupplungen, Schwungräder und Adapter an.
Das Triebwerk ist „vorkonstruiert, vorgefertigt und vorgetestet“ , sagt Electric GT - und es könnte auch in einen klassischen Ford Mustang passen.
Mindestens eine Nummer kleiner ist das neue "eGT173 Crate System" inklusive Batteriemodul aus dem Hause Electric GT. Es baut kleiner, ist etwas leistungsschwächer und daher besser für Kompaktwagen geeignet.