Zu technischen Daten hält sich De Tomaso bedeckt. Unter der Glasmotorhaube des Karbon-Renners arbeitete noch ein V12-Motor, die Kleinserie wird aber mit einem Roush-getunten Ford-V8 ausgerüstet.
Die Fahrgäste sind in einer komplett verglasten und gewölbten Fahrgastzelle untergebracht. Die schwungvolle Seitenlinie endet in noch massiveren hinteren Kotflügeln mit riesigen Luftöffnungen.
Die kräftigen Kotflügel verbindet eine in die Karosserie integrierte Spoilerlippe. Darunter haben die Designer kreisrunde LED-Leuchten untergebracht sowie den „De Tomaso“-Schriftzug.