
Die gute Nachricht: Der leistungsstarke, dynamische SUV ist bereits im Handel. Die schlechte Nachricht: Der Grundpreis beträgt 204.000 Euro. Der Urus ist kein Wagen für die Durchschnittsgeldbörse, logisch. Träumen darf man aber trotzdem.
Die gute Nachricht: Der leistungsstarke, dynamische SUV ist bereits im Handel. Die schlechte Nachricht: Der Grundpreis beträgt 204.000 Euro. Der Urus ist kein Wagen für die Durchschnittsgeldbörse, logisch. Träumen darf man aber trotzdem.
Mit seinen 487 kW Leistung kommt der Lamborghini auf eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
In 3,2 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 100 km/h.
Aus 190 steht er, wenn ein Bentayga mit 40 km/h crasht. Und den AMG GT R lässt er auf 100 stehen.
Der Power-SUV fährt 650 PS. Sein maximales Drehmoment sind 850 Nm bei 2.250/min.
Als ob sie ihn nicht nur gelb lackiert, sondern auch mit Grenouilles Parfüm besprüht hätten: Der Urus magnetisiert Menschen. Der erste V8-Biturbo bei Lamborghini beschleunigt den 2,2-Tonner mit Sportwagen-Macht.
Attraktive Materialanmutung im Cockpit: Auffällig ist die Kombination aus konzerntypischer Bedienung und Lambo-Stil.
Die Allradlenkung: rückmeldungsstark und souverän
Ausreichend bequeme Sitze: Check. Auch das Lamborghini-Logo begleitet durch den Wagen. "Echt Stier", wie der Schwabe sagen würde.
Der Urus kommt mit Start-Stopp-System und Zylinderabschaltung. Dafür gibt's einen Pluspunkt in der Umwelt-Kategorie.
Etwas kräftiger als in Pamplona: Ein treffsicheres Achtgang-Automatikgetriebe treibt den Stier.
Der SUV ist nicht nur schön anzusehen: Lamborghini schafft ein gutes Platzangebot für Passagiere und Gepäck.
Drei Jahre Garantie gibt es auf den Urus. Unterhalt und Wertverlust kosten Bares.
Der Verbrauch ist niedriger als befürchtet, aber immer noch stattlich: 14,6 Liter verbraucht der Sportwagen auf der typischen Fahrt vom Wohnort zur Arbeit.
Der Urus darf ruhig bewundert werden. Der Geländewagen kommt mit modernster Technik, Dynamik und Alltagstauglichkeit. Er könnte aber günstiger sein. Unsere Wertung: 4 von 5 Sternen.