
Die Gigafactory in Salzgitter soll ab 2026 im Frühjahr Batteriezellen für die kleinen E-Autos des Volkswagen-Konzerns produzieren.
Die Gigafactory in Salzgitter soll ab 2026 im Frühjahr Batteriezellen für die kleinen E-Autos des Volkswagen-Konzerns produzieren.
Damit bringt VW die Batteriezell-Produktion nach Europa.
Die Batterie-Tochter PowerCo von Volkswagen baut auch große Stationärspeicher, die für die Stromversorgung der Giga-Factory wichtig sind.
Die Gehäuse der Einheitszellen haben immer die gleiche Länge und Breite, die Dicke kann je nach Zellchemie variieren.
Die Einheitszelle soll in Zukunft in 80 Prozent der E-Autos des VW-Konzerns Verwendung finden und kann ein Innenleben auf NMC-, LFP- sowie perspektivisch auch Natrium-Basis oder Festkörper-Zellen aufnehmen.
Auf der IAA 2025 zeigte die VW-Tochter Ducati ein E-Motorrad mit Festkörper-Batterien im Einheitszellen-Gehäuse.