
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger durch ein rein elektrisch angetriebenes Modell.
Mit dem neuen Eclipse Cross ersetzt Mitsubishi den 2018 eingeführten und zuletzt nur als Plug-in-Hybrid verfügbaren Vorgänger durch ein rein elektrisch angetriebenes Modell.
Der neue Eclipse Cross basiert auf der CMF-EV-Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi Alliance.
Zum Marktstart wird eine Langstreckenversion mit einer 87-kWh-Batterie angeboten, die eine Reichweite von rund 600 Kilometern ermöglichen soll.
Eine Variante mit kleinerem Energiespeicher und kürzerer Reichweite folgt ab 2026.
Der Antrieb erfolgt über einen elektrisch erregten Synchronmotor, der 160 kW und ein maximales Drehmoment von 300 Newtonmetern liefert.
Damit beschleunigt der Eclipse Cross in 8,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.
Das äußere Erscheinungsbild des neuen Eclipse Cross orientiert sich an der aktuellen Designsprache von Mitsubishi.
Die Frontpartie zeigt eine weiterentwickelte Version des sogenannten "Dynamic Shield", das in einer dreidimensionalen Struktur umgesetzt ist.
Beim Design hat sich Mitsubishi an Front und Heck sichtbar vom Renault-Plattformspender abgesetzt.
Im Innenraum wird die Verwandschaft deutlich, denn hier unterscheidet sich der Mitsubishi nur beim Pralltopf des Lenkrads vom Scénic E-Tech.
Ansonsten ist das Interieur identisch.
Bei der Sicherheitsausstattung kombiniert der Eclipse Cross die hochfeste Karosseriestruktur mit bis zu sieben Airbags.
Die digitale Ausstattung umfasst ein 12,3-Zoll-Infotainment-Display im Hochformat sowie ein gleich großes volldigitales Kombiinstrument.
Für die grafische Gestaltung der Anzeigen auf beiden Bildschirmen setzt Mitsubishi auf eine eigene Marken-Optik.
Bei aufgestellten Rücksitzen beträgt das Kofferraumvolumen 478 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 1.670 Liter.
Abhängig von der Ausstattung fährt das Modell auf 19- oder 20-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Die Karosserie misst 4,47 Meter in der Länge, 1,86 Meter in der Breite und 1,57 Meter in der Höhe.
Was exakt dem Renault Scénic E-Tech entspricht.
Der Marktstart ist für Ende 2025 vorgesehen, zunächst mit der Langstreckenversion.
2026 folgt die Variante mit kleinerer Batterie und 125 kW-Motor.