
Platz 10: Der GAC Aion S BEV mit weltweit weltweit rund 30.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2021.
Platz 10: Der GAC Aion S BEV mit weltweit weltweit rund 30.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2021.
Der 4,77 Meter lange GAC Aion S BEV ist mit Motorleistungen von 100 bis 165 kW erhältlich.
Platz 6: Der Hyundai Konma Elektro mit 24.348 Förderanträgen insgesamt.
Der rund 4,2 Meter lange Kompakt-SUV ist mit zwei Leistungsstufen (100 und 150 kW) lieferbar.
Platz 6: Der VW ID.3 mit 32.096 Förderanträgen.
Der VW ID.3 überzeugte im Test bei auto motor und sport mit einem Top-Fahrverhalten.
Platz 7: Der Great Wall Ora mit weltweit rund 32.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2021.
Gerade einmal 3,5 Meter lang ist der maximal 45 kW starke chinesische Kleinstwagen.
Platz 9: Der Renault Zoe verzeichnet 2020 auf dem französischen Markt 37.409 Neuzulassungen.
Lange Zeit war der Renauöt Zoe in Deutschland das meistverkaufte Elektroauto, wurde in den letzten Monaten jedoch von Tesla und VW an der Spitze der Tabelle abgelöst.
Platz 5: Der VW ID.4 mit weltweit rund 39.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2021.
Der "elektrische Tiguan" kam nach dem ID.3 auf den Markt, überholte diesen jedoch bereits im ersten Halbjahr.
Platz 4: Der BYD Han EV mit weltweit rund 39.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2021.
Der fast fünf Meter lange Sedan ist als Tesla-Herausforderer konzipiert und erreicht mit der Allrad-Topversion eine Gesamtleistung von 363 kW.
Platz 3: Der Tesla Model Y mit weltweit rund 138.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2021.
Vor allem die chinesische Produktion zahlt sich für Tesla aus, hier konnte der E-Auto-Ionier die meisten Model Y absetzen.
Platz 2: Der Wuling HongGuan Mini mit weltweit rund 182.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr 2021.
Der künftig wohl auch als Cabrio erhältliche Winzling (2,9 Meter lang) wird ausschließlich in China angeboten.
Platz 11: TESLA MODEL 3: Das Modell kommt im Gesamtjahr 2021 auf 35.262 Neuzulassungen.
Europa-Bestseller im September 2021: Tesla Model 3 schlägt in der Krise alle