© Stefan Baldauf Denn BMW testet den 5er bereits seit Wochen und Monaten stark getarnt auf öffentlichen Straßen.
© Stefan Baldauf Im Vergleich zum G30, der seit 2017 auf dem Markt ist, erscheint der neue 5er mit einer niedrigeren Front.
© Stefan Baldauf Insgesamt wird das Modell in den Dimensionen zulegen, die Länge erreicht oder überschreitet knapp fünf Meter.
© Stefan Baldauf Das Dach neigt sich sanft gen Heck und geht in einen Kofferraumdeckel mit Heckbürzel auf.
© Stefan Baldauf Im Vergleich zum G30, der seit 2017 auf dem Markt ist, erscheint der neue 5er und auch der i5 mit einer niedrigeren Front.
© Stefan Baldauf Insgesamt scheint das Modell länger auszufallen, die Überhänge erscheinen größer, insbesondere vorne.
© Stefan Baldauf Die Fahrgastzelle ist etwas zurückversetzt, die Türgriffe mit Griffmulden sind dem i4 entlehnt.
© Stefan Baldauf Der Top i7 kommt mit einer Hinterachse, die zwei E-Motoren plus Inverter plus Leistungselektronik und Differenzial in einem Gehäuse beherbergt, ein weiterer, schwächerer Motor arbeitet an der Vorderachse
© Stefan Baldauf Diese Konfiguration mit rund 750 PS wäre für einen i5 im M-Trimm sicher denkbar, ...
© Stefan Baldauf Für den Innenraum dürfen sich die Insassen auf das neue I-Drive 8-Bediensystem freuen, das BMW bereits Anfang 2021 auf der CES präsentierte.
© Stefan Baldauf Über ein Head-up-Display erhalten Fahrer oder Fahrerin alle wichtigen Fahrdaten inklusive Navigationsdarstellungen.