Bentley plant Ende 2026 sein erstes reines Elektromodell zu präsentieren.
Bentley plant Ende 2026 sein erstes reines Elektromodell zu präsentieren.
Bereits im Februar 2025 hatten die Briten den Elektro-SUV mit dem Arbeitstitel "Luxury Urban SUV" angekündigt.
Im September 2025 wurde das Modell erstmals als Erlkönig erwischt.
Klar zu erkennen ist, dass der Urban SUV Designanleihen bei der Studie EXP 15 nimmt.
Dazu zählen die markanten Proportionen, die monolithischen Flächen sowie die relativ flach gehaltene Silhouette.
Den Unterbau für den ersten E-SUV liefert der VW-Konzernbaukasten in Form der PPE-Plattform (Premium Performance Electric), die schon unter dem neuen Audi Q6 E-Tron und dem Porsche Macan EV steckt und auch den kommenden Elektro-Cayenne tragen wird.
Da die Briten vermutlich auf die Porsche-Spezifikation des PPE zurückgreifen, dürften auch Features wie eine mitlenkende Hinterachse und ein Hinterachs-Sperrdifferenzial an Bord sein.
Eine rund 100 kWh große Batterie soll für Reichweiten zwischen rund 600 und 650 Kilometern bürgen. Für Distanzen, die darüber hinausgehen, nutzen Bentley-Käufer in der Regel ein Flugzeug.
Beim Thema Leistung halten sich die Briten noch bedeckt. Porsche holt aus dem Macan in der zweimotorigen Variante bis zu 470 kW (639 PS) und maximal 1.130 Nm heraus, hat aber betont, dass die PPE-Plattform mit 800-Volt-Architektur auch gut für über 900 PS wäre.
Vorgestellt werden soll der Urban SUV Ende 2026. Die Produktion dürfte entsprechend erst 2027 anlaufen.
Der SUV wird am Stammsitz in Crewe entworfen, entwickelt und gefertigt.
Als mögliche Namen für den SUV haben sich die Briten bereits die Bezeichnungen Mayon und Barnato schützen lassen.