
Fiat bringt in Brasilien einen neuen Kompakt-SUV auf den Markt.
Fiat bringt in Brasilien einen neuen Kompakt-SUV auf den Markt.
Das Modell wurde komplett in dem südamerikanischen Land entwickelt und hört auf den Namen Pulse.
In einer Online-Abstimmung setzte sich der Name deutlich gegen die Alternativen Domo und Tuo durch.
Die Fiat-SUV wurde bereits vor einigen Monaten beim Finale der brasilianischen Big Brother-Staffel virtuell enthüllt.
Der Fiat Pulse basiert auf der neuen MLA-Plattform.
Angetrieben wird der Pulse von einen 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner, der aus dem Tipo bekannt ist.
Der Turbomotor leistet im Benzinmodus 125 PS; gefüttert mit Ethanol ist er fünf PS stärker. Das maximale Drehmoment liegt aber in beiden Fällen bei 200 Newtonmetern.
Damit beschleunigt der Fronttriebler in 9,4 Sekunden von Null auf Hundert.
Hier übernimmt serienmäßig ein CVT-Getriebe aus dem Hause Aisin die Schaltarbeit.
Als Einstiegsmotor bietet Fiat für den Pulse einen 107 PS und höchstens 134 Newtonmeter starken 1,3-Liter-Benziner aus der Firefly-Familie an, ...
... der auch an ein manuelles Fünfgang-Getriebe gekoppelt werden kann.
Die Front weist zackig gestaltete LED-Tagfahrleuchten auf.
Innen verfügt der Fiat Pulse über ein modernes, weitgehend digitales Cockpit, in dem optional ein 10,1 Zoll großer Infotainment-Touchscreen als Gehirn dient.
Hinter dem neuen Multifunktions-Sportlenkrad mit abgeflachter Unterseite und Chromdetails ...
... zeigt sich ein sieben Zoll großer Monitor, der die individuell einstellbaren Instrumente anzeigt.
Eine Lederausstattung mit farblich abgesetzten Nähten und mit Laser-Texturen behandelte Oberflächen verdeutlichen einen gewissen Premium-Anspruch.
Der Kofferraum fasst 370 Liter. Die Rücksitzlehne lässt sich im Verhältnis 60:40 umklappen.
Die Preise des neuen Fiat Pulse, der als Vertreter des Modelljahres 2022 antritt, starten bei 79.990 Real (umgerechnet gut 12.300 Euro).
Eine Weile nach dem neuen Pulse startet ein Coupé-Ableger des neuen Kompakt-SUV.
Das Modell dürfte sich optisch stark an den Steilheck-Pulse anlehnen.
Während der Pulse-SUV den Werks-Code 363 trägt, verpasst Fiat dem Coupé die interne Bezeichnung 373.
Der rund vier Meter lange SUV ist in Brasilien gegen den VW T-Cross positioniert, das SUV-Coupé hat den Nivus im Visier.
Hier zeigt sich das Pulse Coupé bei Erprobungsfahrten im winterlichen Skandinavien.
Vom Band rollen SUV und SUV-Coupé im Fiat-Werk im brasilianischen Betim, ...
... in der dort ansässigen Design-Abteilung sind die Modelle zudem entworfen worden.
Beide Modelle basieren nicht wie ursprünglich geplant auf der MP-1-Plattform des Argo, den es in Brasilien als fünftüriges Steilheck-Modell sowie als Cronos-Limousine gibt.
Stattdessen gibt es die neuentwickelte MLA-Plattform.