
Der kleine Bruder des Ford Bronco ist eher für den Straßeneinsatz konzipiert.
Der kleine Bruder des Ford Bronco ist eher für den Straßeneinsatz konzipiert.
Das Sasquatch-Paket beschert dem Bronco Sport jetzt allerdings echte Offroad-Qualitäten.
Mit ihm wandern 17 Zoll große Leichtmetallräder in Carbon-Optik unter die Radläufe des Bronco Sport, die Platz für Offroad-Reifen der Dimension 235/65 (29 Zöller) bieten.
Längere Federn an beiden Achsen heben die Bodenfreiheit um 1,5 auf rund 22,5 Zentimeter an.
An der Hinterachse kommen zudem leistungsfähigere Bilstein-Dämpfer zum Einsatz.
Empfindliche Baugruppen am Unterboden schützen fünf Unterfahrschutzplatten aus Stahl.
Neu konzipierte, modulare Stoßfänger an Front und Heck vergrößern die Böschungswinkel.
Massive Abschlepphaken an beiden Fahrzeugenden erleichtern im Bedarfsfall die Bergung.
Für die hier serienmäßige Anhängerkupplung gibt Ford 1,2 Tonnen statt bisher nur eine Tonne Anhängelast in Kombination mit dem Zweiliter-Triebwerk frei.
Ausklappbare Verzurrhaken dienen zum Sichern von Dachlasten.
Der Allradantrieb, der an der Hinterachse mit einer Doppelkupplung arbeitet, die jeweils bis zu 100 Prozent der Momente an das Rad mit dem besseren Grip leiten kann, ist jetzt auch für den Outer Banks verfügbar.
Ergänzend zum Sasquatch-Paket werten ein auf 13,2 Zoll gewachsener Touchscreen, ein auf 12,3 Zoll vergrößertes digitales Kombiinstrument sowie eine neue 360-Grad-Rundumkamera den 2025er-Bronco Sport auf.
Die Schalterleiste am Dachhimmel steuert optionale Zubehör-Anbauteile wie Winden und Co.
Zu den US-Händlern rollt der neue Modelljahrgang des Bronco Sport ab November 2024. Das Sasquatch-Paket kann erst ab dem ersten Quartal 2025 geordert werden.