
In der neuen Timberline-Version mutiert der aktuelle Ford Explorer, Modelljahr 2021, zum echten Offroader.
In der neuen Timberline-Version mutiert der aktuelle Ford Explorer, Modelljahr 2021, zum echten Offroader.
Der Explorer Timberline führt die neue Außenfarbe Forged Green Metallic in die Baureihe ein.
Er ist aber auch in anderen Lackierungen erhältlich.
Die weiteren dunklen Akzente wie die schwarzen Einfassungen für alle Leuchten inklusive der Nebelscheinwerfer in der Frontschürze, ...
... die hier in Schwarz ausgeführten Ford-Embleme sowie die Timberline-Logos an den C-Säulen und der Heckklappe sind jedoch obligatorisch.
Der Explorer Timberline ist stets mit dem vierzylindrigen 2,3-Liter-Ecoboost-Turbobenziner ausgerüstet, der mit 304 PS und maximal 420 Newtonmetern aber nicht gerade an Kraftmangel leidet.
Die höchstmögliche Anhängelast beträgt 2,4 Tonnen.
Die Bridgestone Dueler-Geländereifen mit hohen Flanken und grobem Stollenprofil rotieren im Format 265/65 R18 in den Radhäusern.
Die passenden Felgen in glänzendem Schwarz tragen ein gelasertes Timberline-Logo.
Die robusten roten Abschlepphaken vorne und hinten sind für das 1,5-fache des Explorer-Gesamtgewichts ausgelegt.
Auch innen geht es dunkel zu. Die Farbe der Wahl ist ein Grau namens "Deep Cypress", das gut zum schwarzen Dachhimmel passt.
Die Mittelkonsole, die Türverkleidungen und das beheizte Lederlenkrad präsentieren einen satinierten Silberton.
Hinzu kommen helle Kontrastnähte auf den Sitzen, am Lenkrad und an den Türinnenseiten sowie geprägte Timberline-Logos auf den Vordersitzen.
Für den Explorer Timberline bietet Ford drei Zubehör-Pakete an, die unter anderem einen Dachgepäckträger und die passende Staubox aus dem Hause Yakima beinhalten.