
Für einen Gebrauchtwagen bis 5.000 Euro muss man auf Händlerhöfen lange stöbern. Wir haben uns auf die Suche gemacht.
Für einen Gebrauchtwagen bis 5.000 Euro muss man auf Händlerhöfen lange stöbern. Wir haben uns auf die Suche gemacht.
Audi A2 1.4 (75 PS): 129.900 km, 5.800 Euro: Auffälliges Gelb und die gute Ausstattung mit Klimaautomatik, Alufelgen sowie elektrischen Fensterhebern, Schiebedach und Sitzheizung kennzeichnen diesen A2.
Das Interieur weist wenige Gebrauchsspuren auf. Einziges Manko sind die leicht abgewetzten Schalter der Klimaanlage sowie eine lockere Plastikabdeckung an der Mittelkonsole.
Da der A2 nur eine Versorgungsklappe für den Motor hat, war der Zustand des 1,4-Liter-Benziners schlecht einschätzbar.
Alfa Romeo 147 1.6 (120 PS) 80.000 km, 4.100 Euro: Der zweitürige 147 mit roter Lederausstattung, Klimaautomatik, Alufelgen, Sitzheizung und Tempomat macht einen sehr gepflegten Eindruck.
Zudem läuft der 1,6-Liter-Benziner auf Anhieb rund, und im Motorraum sind keine defekten Leitungen oder Undichtigkeiten zu entdecken. Der Wagen ist aus erster Hand und scheckheftgepflegt, auch die Karosserie zeigt keine Rostflecken, Kratzer oder Beulen.
Trotz der bekannten Schwächen dieses Typs in puncto Zuverlässigkeit, Verschleiß und Gesamtqualität, scheint dieses Exemplar sein Geld wert.
Fiat Panda 1.2 (60 PS) 58.000 km, 4.490 Euro: Mit dem 1,2-Liter-Benziner besitzt der italienische Kleinwagen einen ausreichend starken Motor, der zudem relativ wenig verbraucht.
Außerdem sind bei diesem Exemplar Klimaanlage, Alufelgen, elektrische Fensterheber, Radio und Zentralverriegelung an Bord. Einzig die hellblaue Innenausstattung sticht ins Auge und bleibt Geschmackssache.
Ansonsten gehört der Viertürer mit dieser Laufleistung und diesem Preis zu den empfehlenswerten Gebrauchten in seiner Klasse.
Mercedes A 210 (141 PS) 164.000 km, 4.900 Euro: Der zehn Jahre alte A 210 hatte zwei Vorbesitzer und gefällt als kräftiges Topmodell der ersten Generation mit zweifarbiger Lederausstattung, Klimaautomatik, Alufelgen und Audio-CD-Anlage.
Leider ist die Laufleistung mit 164.000 Kilometern sehr hoch, und die letzte Inspektion liegt laut Serviceheft schon 70.000 Kilometer zurück. Hinzu kommt ein verrostetes Kofferraumschloss, so dass die Heckklappe sich nicht öffnen lässt.
Während auch die Bremsen stark vom Rost befallen sind, macht der Innenraum einen gepflegten Eindruck.
"Mit Geduld findet man für 5.000 Euro tolle Gebrauchte mit üppiger Ausstattung“
Im Folgenden sehen Sie die zuverlässigsten Gebrauchten nach dem Dekra Mängelreport: Platz 1 im Dekra-Segment "Kleinwagen" 0 bis 50.000 Kilometer: Ford Fiesta - davon 95,3 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Kleinwagen" 50.001 bis 100.000 Kilometer: Toyota Yaris - davon 74,8 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Kleinwagen" 100.001 bis 150.000 Kilometer: Mitsubishi Colt/Cabrio - davon 48,7 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Untere Mittelklasse" 0 bis 50.000 Kilometer: Opel Astra - davon 96,9 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Untere Mittelklasse" 50.001 bis 100.000 Kilometer: Toyota Prius - davon 87,5 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Untere Mittelklasse" 100.001 bis 150.000 Kilometer: VW Jetta - davon 69,1 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Mittelklasse" 0 bis 50.000 Kilometer: Opel Insignia - davon 96,0 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Mittelklasse" 50.001 bis 100.000 Kilometer: Audi A5 - davon 85,5 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Mittelklasse" 100.001 bis 150.000 Kilometer: Audi A4 - davon 76,8 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Oberklasse" 0 bis 50.000 Kilometer: Mercedes E-Klasse - davon 94,8 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Oberklasse" 50.001 bis 100.000 Kilometer: VW Phaeton - davon 85,1 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Oberklasse" 100.001 bis 150.000 Kilometer: Audi A6 - davon 74,0 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Sportwagen/Cabrios" 0 bis 50.000 Kilometer: Mazda MX-5 - davon 89,9 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Sportwagen/Cabrios" 50.001 bis 100.000 Kilometer: Audi TT - davon 82,9 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Sportwagen/Cabrios" 100.001 bis 150.000 Kilometer: Porsche 911 - davon 61,0 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Geländewagen" 0 bis 50.000 Kilometer: Ford Kuga - davon 94,7 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Geländewagen" 50.001 bis 100.000 Kilometer: VW Tiguan - davon 85,0 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Geländewagen" 100.001 bis 150.000 Kilometer: BMW X5 - davon 68,6 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Vans" 0 bis 50.000 Kilometer: VW Golf Plus - davon 90,5 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Vans" 50.001 bis 100.000 Kilometer: Suzuki SX 4 - davon 80,4 Prozent ohne relevante Mängel.
Platz 1 im Dekra-Segment "Vans" 100.001 bis 150.000 Kilometer: Ford S-Max - davon 66,1 Prozent ohne relevante Mängel.