
Beliebtester SUV laut Autoscout: Der VW Tiguan. Er markiert Platz 1 sowohl bei Benzinern als auch bei Dieselversionen. Mit durchschnittlichen Preisen zwischen 29.207 bzw. 31.593 Euro, fallen die Diesel nur unwesentlich teurer aus.
Beliebtester SUV laut Autoscout: Der VW Tiguan. Er markiert Platz 1 sowohl bei Benzinern als auch bei Dieselversionen. Mit durchschnittlichen Preisen zwischen 29.207 bzw. 31.593 Euro, fallen die Diesel nur unwesentlich teurer aus.
Benziner Platz 2: Der VW T-Roc. Er bietet als Crossover nicht ganz die Platzverhältnisse eines herkömmlichen Golf, wirkt aber dafür bulliger. Durchschnittspreis: 27.890 Euro
Diesel Platz 2: Der Audi Q5. Als hochwertiger Gebrauchtwagen hält er lange seinen Wert. Für durchschnittlich 36.493 Euro finden sich besonders häufig Exemplare mit 2.0-TDI-Motor um Baujahr 2020.
Der Nissan Qashqai belegt nicht nur den dritten Platz bei den Benzinern, sondern ist auch das einzige Auto, dessen Hersteller im Autoscout-Ranking nicht aus Deutschland kommt. Durchschnittspreis: 24.564 Euro.
Die Diesel-Rangliste bleibt mit Platz 3 in der SUV-Mittelklasse und zeigt dort den BMW X3. Für durchschnittlich 31.479 Euro gibt es junggebliebene Exemplare der kürzlich abgelösten Generation 3 der Baureihe.
Platz 4 bei den Benzinern geht an den BMW X1, der mit 27.299 Euro im Schnitt zu den günstigeren SUV in der Rangliste gehört. Für diesen Preis handelt es sich meist um rund vier Jahre alte Autos.
Wieder ein BMW, aber deutlich größer ist der viertbeliebteste SUV mit Dieselmotor, der BMW X5. Mit durchschnittlich 48.002 Euro Kaufpreis ist er außerdem der Teuerste in dieser Liste. Teils findet sich für das Geld sogar schon die aktuelle Generation.
Platz 5 bei den Benzinern geht an den Audi Q3. Er liegt im Format zwischen VW T-Roc und Tiguan und teilt sich deren Technikbaukasten. Für ihn werden als Gebrauchter im Schnitt 35.855 Euro fällig.
Nanu, den BMW X1 hatten wir doch schon? Ja, doch er legt als Benziner Platz 4 und als Diesel Platz 5 im jeweiligen Ranking. Mit Selbstzünder ist er bei einem Durchschnittspreis von 23.652 Euro deutlich günstiger als der etwas beliebtere Benziner.