
Der chinesische Autokonzern Geely hat ein neues Plug-in-Hybrid-System namens "NordThor 2.0" oder "Leishen EM-i" vorgestellt.
Der chinesische Autokonzern Geely hat ein neues Plug-in-Hybrid-System namens "NordThor 2.0" oder "Leishen EM-i" vorgestellt.
Geely nennt für seinen neuen PHEV-Antrieb eine maximale Gesamt-Reichweite von 2.390 Kilometern.
Den Verbrenner-Part im PHEV-System übernimmt ein 112 PS starker 1,5-Liter-Saugbenziner, der auch mit Methanol betrieben werden kann und sich durch einen ...
... besonders hohen thermischen Wirkungsgrad von 46,5 Prozent auszeichnen soll. Mitverantwortlich dafür ist ein Heizsystem, das ihn 40 Prozent schneller auf Betriebstemperatur bringt.
Hinzu kommt ein 11-in-1-Elektromodul, das die meisten E-Komponenten in einem Bauteil zusammenfasst.
Die beiden E-Motoren sitzen im Getriebe, wobei nur die 160 kW (218 PS) starke P3-Maschine auf die Räder wirkt.
Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien steuern die Zulieferer Xinwangda oder Svolt zu. Ihre Kapazität beträgt entweder gut 19 oder knapp 29 Kilowattstunden.
Das erste Modell mit der NordThor-2.0-Technik ist der Geely Galaxy Starship 7.
Für den 4,74 Meter langen und über 1,7 Tonnen schweren SUV gibt Geely einen Durchschnittsverbrauch nach dem CLTC-Fahrzyklus von 3,75 Litern auf 100 Kilometer an.
Für ihn nennt Geely eine Gesamt-Reichweite von 1.430 Kilometern. Je nach Akku sollen 101 respektive 150 Kilometer rein elektrisch möglich sein.