
Das Herz der IAA Mobility schlägt nicht auf dem Messegelände.
Das Herz der IAA Mobility schlägt nicht auf dem Messegelände.
Vielmehr sind es die zahlreichen Stände, Bühnen und Angebote in der Münchener Innenstadt, die der IAA einen Festival-Charakter verleihen.
An den Ständen können sich die Besucher in die Fahrzeuge setzen, ...
... oder mit Experten ins Gespräch kommen. Der Eintritt zum Open Space Gelände in der Innenstadt ist frei.
Im Residenzhof hat Mercedes einen spektakulären Stand aufgebaut. Im Inneren des Würfels steht das CLA Concept.
Die Angebote verteilt der Veranstalter quer über die attraktivsten Plätze in der Stadt.
Eingebettet in Kunst-, Kultur- und Gastronomie-Angebote.
Porsche positioniert die Exponate unter einer riesigen, abstrahierten 911-Silhouette.
Neben den Freiluft-Ständen ...
... gibt es auch zahlreiche Indoor-Angebote und Showrooms.
Die Atmosphäre lässt sich mit einem großen Straßenfest vergleichen.
Volkswagen rückt seine Autos gleich auf zwei Stockwerken ins Rampenlicht.
Selbst bei hohem Besucheraufkommen, ist man auf den Straßen nicht unangenehm dicht gedrängt unterwegs.
Neben den Autos gibt es auch Vorträge an den verschiedenen Ständen.
BYD zeigt in der Innenstadt die neuen Modelle für den europäischen Markt.
Opel ist als einziger Hersteller des Stellantis-Konzerns vertreten.
Nicht nur Miniatur-Fahrzeuge, sondern auch echte Autos und andere Mobilitätskonzepte können auf festgelegten Teststrecken ausprobiert werden.
Bei Cupra geht es futuristisch zu.
Der Star bei BMW: das Concept "Neue Klasse".
Reine Verbrenner gibt es so gut wie nicht zu sehen. Und wenn, dann stammen sie aus dem Museum - so wie dieser Elfer.