
Die Box sowie die passende Dachrelig kosten Aufpreis. Der Camperiz-Campingausbau des Dacia Dokkers kostet knapp 20.000 Euro.
Die Box sowie die passende Dachrelig kosten Aufpreis. Der Camperiz-Campingausbau des Dacia Dokkers kostet knapp 20.000 Euro.
Gegen Aufpreis gibt es eine Markise.
Ein Dachbox sorgt für zusätzlichen Stauraum, falls gewünscht.
Hinter den Hecktüren verbirgt sich der Möbel-Moduleinbau.
Der 20-Liter-Frischwassertank speist auf Wunsch eine Outdoor-Dusche.
Eine Kühlbox kommt ebenfalls unter in der Mini-Küche.
Die Kühlbox läuft auf mehreren Stufen.
In der linken Seite des Moduls ist auch eine Edelstahlspüle untergebracht.
Frische Lebensmittel aus der dreigeteilten Kühlschrank-Schublade, eine Vorrats-Schublade mit haltbaren Lebensmitteln und eine Edelstahl-Spüle lassen ein bisschen Küchen-Feeling aufkommen.
Wer warme Mahlzeiten oder einen Kaffee wünscht, kann in der mittleren großen Schublade auch einen Campingkocher (nicht im Bild) mitnehmen.
Ein aufpreispflichtiges Plexiglasfenster mit Ventilator hilft gegen Stauhitze und Muff im Innenraum.
Dafür kann man sich dann mit dem Erstwagen-tauglichen Fahrzeug spontane Campingabenteuer erlauben.
Dank der kompakten Maße ist der Dokker auch für den Stadtverkehr geeignet.
Günstiger kommt man nur an einen Campingbus, indem man einen bereits vorhandenen oder gebrauchten Pkw mit Modulmöbeln fürs Camping nachrüstet.
Mit einem Dachzelt wird das Fahrzeug zum Campervan für bis zu vier Personen. Fünf Sitzplätze sind an Bord des Dokkers.