Damit ist der Storm auf Land bis zu 140 km/h schnell. Auf dem
Wasser schafft er 30 km/h. Doch er ist nicht der einzige Vertreter
dieser unkonventionellen Fahrzeuggattung.
Der Aufbau des Anhängers folgt dem gleichen Prinzip wie das
Zugfahrzeug. Eine wasserdichte Wanne als Schwimmkörper, die
mittlere Achse wird per Kardanwelle vom Zugfahrzeug angetrieben,
die anderen beiden über außen liegende Kettenantriebe.