© Honda Erhältlich als Dreitürer, in Format und Preis Konkurrent von Fiat 127 und dem ebenfalls neuen Renault 5.
© Honda Liebevoll gestaltetes Cockpit, solide Verarbeitung und eine gute Ausstattung zählten zu den Stärken des ersten Civic.
© Honda Der Civic wächst auf 3,73 Meter und hat damit fast das Format eines VW Golf I. Er ist als Drei- und Viertürer sowie Kombi erhältlich.
© Honda Vierzylinder mit 1,3 und 1,5 Liter Hubraum und 45 bis 69 PS. Auch als Fünftürer und - ja nach Markt Stufenhecklimousine - erhältlich.
© Honda Schlichteres Cockpitdesign und mehr Platz. Der aktuelle Honda e greift das Cockpitdesign der frühen Civic-Modelle wieder auf.
© Honda Vierzylinder-Benzinmotoren mit 1,2 bis 1,6 Liter (CRX) Hubraum und 54 bis 125 PS (CRX). Neu waren Motoren mit drei und vier Ventilen pro Zylinder.
© Honda Willkommen in den Achtzigerjahren: mehr Verkleidungen, mehr Kunststoff. Keine Holzfolie mehr, aber weiterhin eine offene Ablage.
© Honda Honda Civic 4. Generation, Bauzeit: 1987 bis 1991. Viel ändert sich in dieser Generation nicht am Civic.
© Honda Der sechste Civic wird als Dreitürer, Coupé, Kombi sowie als Limousine mit Schräg- und Stufenheck verkauft.
© Honda Willkommen in den Neunzigern: wilde Polstermuster, übersichtliches Cockpit mit Airbag im schlanken Lederlenkrad.
© Honda Mit erhöhter Sitzposition und One-Box-Design machte der Kompakte auf Minivan. Was ihn aber nicht daran hinderte, als Type R Sport zu treiben.
© Honda Der Fünftürer, den es später auch mit drei Türen gab, sorgte für Aufsehen. Die auf dem US-Markt wichtige Limousine, die es auch bei uns mit Hybridantrieb gab, geriet konventioneller.