
Der koreanische Autobauer Hyundai bringt den futuristischen Staria auch als Kastenwagen. In Australien sind jetzt erste Infos zum Transporter aufgetaucht.
Der koreanische Autobauer Hyundai bringt den futuristischen Staria auch als Kastenwagen. In Australien sind jetzt erste Infos zum Transporter aufgetaucht.
Der Staria Load kommt serienmäßig mit zwei seitlichen Schiebetüren.
Es gibt ihn als Zweisitzer oder mit einer Rücksitzbank als Fünfsitzer.
Je nach Konfiguration schluckt der Laderaum bis zu 4.935 Liter Ladegut - oder drei Europaletten.
Die Seiten sind verblecht. Am Heck gibt es serienmäßig eine große Klappe ...
... oder optional zwei Flügeltüren.
Die aufpreispflichtige Hängerkupplung erlaubt 100 Kilogramm Stützlast und bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast.
Das Cockpit entspricht weitestgehend dem Personentransporter, wurde aber neu arrangiert.
Der zentrale Touchscreen wird kleiner (acht Zoll) und flankierend kommen zahlreiche echte Bedienknöpfe zum Einsatz. Das Infotainment-System bindet Smartphones über Apple Carplay und Android Auto ein.
Auch die Rundumüberwachung liefert ihr Bild auf dieses Display.
Für mobile Endgeräte gibt es eine induktive Ladeschale.
Das digitale Kombiinstrument wird aus dem Personentransporter übernommen.
Statt Bedientasten bietet der Staria Load ein einen echten Wählhebel für die Achtgang-Automatik.
In Australien startet der Staria Load ab umgerechnet rund 31.000 Euro.