
Karma Automotive ging einst aus dem Fisker Karma hervor und ist mittlerweile fest in chinesischer Hand. Der Gyesera ist die Weiterführung des Fisker-Konzepts.
Karma Automotive ging einst aus dem Fisker Karma hervor und ist mittlerweile fest in chinesischer Hand. Der Gyesera ist die Weiterführung des Fisker-Konzepts.
Statt eines Hybrid-Antriebs trägt der Gyesera einen Batterie-elektrischen Antrieb mit 590 PS, 940 Newtonmeter Drehmoment und Hinterradantrieb.
Deutlich stärker ist den 2023 vorgestellten Zweitürer Kaveya.
Dabei handelt es sich um ein 4,77 Meter langes und nur 1,25 Meter hohes Elektro-Coupé.
Unter der Karbonhülle trägt der Kaveya zwei Elektromotoren mit einer kombinierten Leistung von 1.180 PS.
Das Drehmoment von 1.722 Newtonmetern wird an alle vier Räder geschickt.
Den Standardsprint soll der 2,4 Tonnen schwere Flügeltürer in rund drei Sekunden erledigen.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Karma bei 290 km/h.
Ihre Energie beziehen die E-Maschinen aus einem 120-kWh-Akku im Fahrzeugboden.
Der Stromvorrat soll dabei für mehr als 400 Kilometer reichen – angesichts der Leistungseckdaten ein anständiger Wert.
In 45 Minuten, so lautet das Versprechen, ist die Batterie von 0 bis 80 Prozent geladen.
Übrigens soll es auch eine sparsamere, 536-PS-Variante mit Hinterradantrieb geben. Die soll sogar schon Anfang 2025 verfügbar sein.
Das Topmodell dagegen können Kunden erst Ende 2026 bestellen.
Preise sind noch nicht bekannt – das Karma-Coupé dürfte aber sehr exklusiv sein.
Dagegen soll der bereits reservierbare Gyesera nicht ganz so teuer und stark werden.
Karma-Chef Marques McCammon will mit dem Gyesera eine Brücke in die Zukunft schlagen.
Innen erinnert der Gyesera kaum noch an den Fisker Karma von 2011.
Statt eines Hybrid-Antriebs trägt der Gyesera einen Batterie-elektrischen Antrieb mit 590 PS, 940 Newtonmeter Drehmoment und Hinterradantrieb.
Der Sprint von 0 auf 100 km/h soll in 4,3 Sekunden gelingen.
Als realistische Reichweite gibt der Hersteller gut 400 Kilometer an, als Höchstgeschwindigkeit knapp 220 km/h.
Die ersten Modelle können – wie bereits vom stärkeren Coupé – reserviert werden. Die Gebühr: 4.677,95 Euro.