
Kia hat auf der L.A. Auto Show 2024 das Performance-Modell EV9 GT vorgestellt.
Kia hat auf der L.A. Auto Show 2024 das Performance-Modell EV9 GT vorgestellt.
Formal hält der GT keine Überraschungen bereit.
Zu den äußerlichen GT-Attributen des EV9 zählen 21 Zoll große Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 285/45 ...
... sowie exklusive Lichtsignaturen und spezielle Muster in den aktiven Luftklappen in der Frontschürze.
Den EV9 GT bestücken die Koreaner an der Vorderachse mit einer 160 kW (218 PS) starken E-Maschine. An der Hinterachse ist ein 270 kW (367 PS) starker E-Motor verbaut.
Allradantrieb gehört damit zum Serienumfang des EV9 GT. Die Addition der Leistung der beiden Motoren ergibt rechnerisch 430 kW (585 PS) und damit genau das Niveau des EV6 GT. Kia nennt als Gesamtleistung – nach vorläufiger Einstufung – allerdings nur 508 PS.
Die Spurtzeit auf 60 mph (96,6 km/h) soll dennoch bei 4,3 Sekunden und damit deutlich unter den 5,0 Sekunden des EV9 GT-Line liegen.
Um das Plus an Längsdynamik auszugleichen, verbaut Kia eine verstärkte Bremsanlage. Die vorderen, grellgrün lackierten Bremssättel kennzeichnen exklusive GT-Schriftzüge.
Hinzu kommt ein elektronisch gesteuertes Fahrwerk, ...
... das über einen Lenkrad-Button in den Modi Normal, Eco, Sport und My Drive vorkonfiguriert werden kann.
Im Innenraum setzt sich der GT mit leuchtend grünen Akzenten am Lenkrad und an den mit Alcantara-Mittelbahnen bestückten Leder-Sportsitzen in Szene.
Auch die Rückenteile der Sitzschalen sind mit Alcantara überspannt.
Das Exklusiv-Design findet sich auch auf den Sitzen der zweiten ...
... und der dritten Sitzreihe wieder.
Die Mittelkonsole hält ein großes Staufach und eine induktive Ladeschale bereit.
Hinzu kommen ein für den GT modifiziertes Lenkrad und neue Applikationen für das Armaturenbrett.
Abgerundet wird der GT-Auftritt durch spezielle Grafiken für die Bildschirmdarstellungen.
GT-Prägung in den Kopfstützen.
Ausziehbares Staufach in der zweiten Sitzreihe.
Preise wurden noch nicht genannt.