Vorher war auch immer wieder BMW als Apple-Partner vorgesehen. Die Münchner beschränken sich aber bisher darauf, die iPhones als Auto-Schlüssel nutzbar zu machen.
Alle anderen müssen sich, um ein bisschen Apple-Flair ins Auto zu bekommen, mit der Smartphone-Integration CarPlay begnügen.
Eine Option für Apple: Statt sich mit klassischen Autobauern herumschlagen zu müssen, stünde auch Auftragsfertiger Foxconn parat. Die bauen traditionell die Apple-Smartphones und wollen zusammen mit Geely künftig auch E-Autos bauen.
Google-Ableger und Alphabet-Tochter Waymo hat sich ganz davon verabschiedet, eigene Autos bauen zu wollen. Die Firma entwickelt ausschließlich Technologien fürs autonome Fahren.