
In Frankreich sind alle Autos ins Ziel gekommen. In Spielberg gab es herbe Verluste. Wir haben die besten Bilder vom Steiermark Grand Prix...
In Frankreich sind alle Autos ins Ziel gekommen. In Spielberg gab es herbe Verluste. Wir haben die besten Bilder vom Steiermark Grand Prix...
Gut anderthalb Stunden später stand Verstappen erneut auf der Zielgerade - aber dieses Mal zusammen mit seinem Dienstwagen.
Sergio Perez hatte seinen Sohnemann als Glücksbringer dabei.
Bei der Fahrerparade verteilte sich das Feld auf zwei Trucks. Die Corona-Regeln müssen schließlich eingehalten werden.
Um kurz nach 15 Uhr konnte es dann endlich losgehen. 71 Rennrunden standen auf dem Programm.
Max Verstappen hatte den kürzesten Weg in die erste Kurve.
Der Holländer nutzte den Vorteil der Pole Position zur Führung.
Dahinter wurde es in Kurve 1 wie immer ganz eng.
Am Ausgang kamen sich Charles Leclerc und Pierre Gasly in die Quere.
Verstappen enteilte dem Feld und hielt sich aus dem Getümmel raus.
Im Mittelfeld ging es drunter und drüber.
Pierre Gasly wurde heftig in die Mangel genommen.
Leclerc humpelte mit einem gebrochenen Frontflügel zur Box.
Bei Gasly war der Schaden nicht so schnell zu beheben.
Hinter Verstappen und Hamilton versuchten Perez und Bottas an Norris vorbeizukommen.
Doch Norris verteidigte zunächst seinen dritten Platz. Erst in Runde zehn musste der Engländer die Verfolger passieren lassen.
Für Daniel Ricciardo ging es ebenfalls rückwärts. Der Australier litt unter plötzlichem Leistungsverlust.
Und was machten unsere deutschen Piloten? Sebastian Vettel war wieder am Limit unterwegs, kam aber nicht so recht voran.
Der Russe wehrte einige Angriffe robust ab. Am Ende setzte sich aber wieder der Deutsche souverän durch.
Auf seinem Weg in die Punkte passierte er auch Sebastian Vettel.
An der Spitze kam keine große Spannung mehr auf.
Max Verstappen rollte gemütlich über den Zielstrich.
Hamilton hatte kurz vor Schluss noch einmal auf weiche Reifen gewechselt. Dadurch vergrößerte sich der Rückstand im Ziel zwar etwas, dafür sicherte er sich noch den Bonuspunkt für die schnellste Runde.
Der Vorsprung in der WM-Wertung wurde auf 18 Zähler ausgebaut.
Damit ist Verstappen nun der neue WM-Favorit.
Lewis Hamilton suchte nach dem Rennen nach der fehlenden Pace.
Nach dem Sieg in Frankreich war es bereits der zweite Streich in sieben Tagen.
Red-Bull-Sportchef Helmut Marko hatte gegen diesen Max Verstappen auch keine Chance.
Die Frage lautet, ob Mercedes noch einmal der Konter gelingt.
Oder ob es nun den großen Durchmarsch gibt.
Der WM-Spitzenreiter musste noch kurz ein paar Reporter-Fragen beantworten.
Dann konnte die große Red-Bull-Party steigen.
Am nächsten Wochenende soll direkt Teil zwei der Heimspiel-Sause folgen.