© Hersteller, Archiv Chevrolet Nubira Ecologic: Bei Chevis wie dem Nubira gibt es die LPG-Technik derzeit ohne Aufpreis.
© Hersteller, Archiv Opel Corsa: Auch bei Kleinwagen wie dem Corsa 1.2 verschwindet der LPG-Tank in der Reserveadmulde.
© Hersteller, Archiv Mercedes B 180 NGT: Durch Hubraumaufstockung auf zwei Liter kommt die Gas-B-Klasse auf die gleiche Leistung wie die Benzin-Variante.
© Hersteller, Archiv Kia Ceed: Beim kompakten Kia sind alle drei Benziner auch in einer LPG-Version zu bekommen.
© Hersteller, Archiv VW Passat TSI Ecofuel: Dank Doppel-Aufladung mit Kompressor und Turbo entwickelt der 1,4-Liter 150 PS und 220 Nm Drehmoment.
© Hersteller, Archiv VW Golf 1.6 BI-Fuel: Im Gegensatz zum Erdgas-Passat kommt im LPG-Golf ein schlapper Saugmotor zum Einsatz.
© Hersteller, Archiv Ford Mondeo: Ab 54.000 Kilometern fährt die LPG-Variante des Turnier günstiger als der Benziner.
© Hersteller, Archiv Subaru Impreza: Mit Gas kommt der Impreza 1.5 auf die gleiche Leistung wie im Benzinbetrieb (107 PS).
© Hersteller, Archiv Mitsubishi Lancer: Trotz moderaten Aufpreises rechnet sich LPG erst ab 79.000 km.
© Hersteller, Archiv Dacia Sandero: 9.990 Euro Kaufpreis machen den 1.4 LPG zum günstigsten Gasfahrzeug Deutschlands.