
Die Heckpartie des neuen Gallardo ist flacher und dadurch ansehnlicher geworden.
Die Heckpartie des neuen Gallardo ist flacher und dadurch ansehnlicher geworden.
Optisch wie akustisch macht der auf 560 PS erstarkte Allradler aus seinem Anspruch keinen Hehl.
Abgeflachtes Lenkrad mit billig wirkenden Plastikeinlagen, neue Kipphebel.
Fest stehende Schaltwippen an der Lenksäule dienen den Gangwechseln.
Sorgsam beschattete, informative und gut ablesbare Instrumenteneinheit.
Die gut ausgeformten Ledersportsitze werden elektrisch in Position gebracht.
Unter der aufpreispflichtigen Glasscheibe des vor der Hinterachse befindlichen Motorenkompartments tut nun ein auf 560 PS erstarkter 5,2-Liter-Motor Dienst. Der V10 ist stimmgewaltig und beeindruckend potent.
Kontrastprogramm: Vergleichbare Fahrzeuge aus England, Deutschland und Italien.
Der Gentleman unter den Supersportwagen: Aston Martin DBS mit 517 PS.
Die alltagstaugliche Sportskanone: Porsche GT2 mit 530 PS.
Wobei alltagstauglich in Relation zum Fahrzeugkonzept zu setzen ist. Ein Großeinkauf beim Baumarkt ist natürlich nicht drin.
Der Hardcore-Brenner: Ferrari 430 Scuderia mit 510 PS.
Schmückt sich seit Juli mit der Supertest-Krone - zusammen mit dem Zuffenhausener GT2.