© Mansory / Patrick Lang Das jüngste Mitglied der Mansory-Venatus-Familie ist dieser Goldjunge hier, bei dessen Vorstellung es eigentlich um die Felgen ging. Das Forged Design der 24-Zöller ist neu im Angebot.
© Mansory Alle weiteren Umbaumaßnahmen sind bereits von den vorangegangenen Venatus-Exemplaren bekannt.
© Mansory Innen bleibt der Gold-Lambo mit einer kontrastreichen Schwarz-Weiß-Kombination vergleichsweise dezent.
© Mansory Neben dem "normalen" Venatus (weiter hinten in dieser Fotoshow) gibt es bei Mansory auch ein stärkeres Modell mit der Zusatzbezeichnung Evo S.
© Mansory Dessen krasseste Evolutionsstufe ist aktuell dieses neue limitierte Sondermodell mit 900 PS und 1.100 Newtonmetern Drehmoment.
© Mansory Wer hier einsteigt, sollte seinen Augen einen Moment der Erholung gönnen, bevor die Fahrt beginnt.
© Mansory Dass ein Auto in seiner Serien-Ausführung bereits recht dick aufträgt, hat Veredler Mansory noch nie daran gehindert, Hand anzulegen.
© Mansory Das beweist nicht zuletzt die Interpretation des Lamborghini Urus, die Mansory "Venatus" tauft. Im Bild zu sehen: Das "Basismodell".
© Mansory / Patrick Lang Nach einer Version in kräftigem Blau mit neongrünen Akzenten ist auch eine grellgelbe Variante fertiggestellt worden.
© Mansory Taucht der Venatus im Rückspiegel des Vorausfahrenden auf, dürfte der im Affekt schnell Platz machen.
© Mansory Der Venatus-gewordene Stier setzt sich aus mehreren Komponenten eines umfangreichen Bodykits zusammen.