
Für maximal 5.000 Euro ist ein technisch einwandfreier, gut gepflegter Freelander zu bekommen – egal mit welcher Karosserie und welchem Motor.
Für maximal 5.000 Euro ist ein technisch einwandfreier, gut gepflegter Freelander zu bekommen – egal mit welcher Karosserie und welchem Motor.
Viel Bodenfreiheit, kurze Überhänge: In Sachen Geländetauglichkeit ist der kleine Landy gut.
Funktionales Cockpit. Leuchtende Kontrolllampen sollte man ernst nehmen. Sie verheißen nichts Gutes.
Das Schalten macht Spaß, die Bergabfahrhilfe DSC aktiviert der Fahrer mit dem gelben Taster.
Hier könnte eine Karte der inneren Mongolei stecken. Doch meist ist es die Parkscheibe.
Schrullig? Ja. Unpraktisch? Oh ja. Die breite Hecktür öffnet im Rechtsverkehr falsch herum.
Die langen Federwege sorgen für kräftiges Wanken in Kurven. Aber hey, was soll die Eile?
Schräge Sache, das Softtop-Cabrio. Hinten weht es ohne Verdeck ganz ordentlich rein.
Der Station Wagon ist perfekt für den Alltag. Viertürig, fünfsitzig, praktisch und – na ja: leise.
2000 kamen BMW-Diesel. Die Vierzylinder-Benziner der K-Serie dagegen hatten Bestand.
Kind of Antriebs-Luxus verspricht der kräftige, jedoch trinkfeste Sechszylinder-Benziner.