
Den Anfang der neuen Luxus-SUV macht der Maserati Levante.
Den Anfang der neuen Luxus-SUV macht der Maserati Levante.
Marktstart ist das Frühjahr 2016.
Der 4,90 Meter lange Luxus-SUV wird von einem 3,0-Lter-V6 angetrieben, der es je nach Leistungsstufe auf bis zu 430 PS bringt.
Der Innenraum des Maserati Levante: Klassisch und edel.
2017 kommt der Lincoln Navigator. Auf der New York Auto Show 2016 feierte das Conceptcar Premiere.
Die riesigen Flügeltüren und die Show-Treppen kommen natürlich nicht im Serienmodell zum Einsatz.
Die Linienführung des neuen Lincoln Navigator bleibt erhalten - Motorseitig gibt es einen etwas unprotzigen Sechszylinder-Biturbo mit 3,5 Liter Hubraum.
Platz als Luxus-Gut wird der Lincoln Navigator ohne Ende bieten.
Mercedes wird die neue Generation des GLS ab 2018 auf einen neue Plattform stellen.
Dann wird es auch den GLS in der Maybach-Ausführung geben.
Wie bei der S-Klasse kommt der Maybach-GLS dann mit Einzelliegesitzen daher.
Highend-Interieur mit Leder, Holz und edlen Stoffen gehören ebenso zur Ausstattung wie Individual-Ausstattungen.
Die Konkurrenz aus Bayern schläft nicht. Auch 2018 kommt der BMW X7 auf den Markt.
Der Super-SUV basiert auf der 7er-Plattform und soll in Edelausführung nicht als Siebensitzer, sondern als Viersitzer kommen.
Hier fährt kein Phantom, hier fährt der Rolls-Royce SUV.
Das Modell ist unter dem Projektnamen Cullinan bekannt. Der SUV erhält eine eigene Alu-Plattform.
Sie erlaubt dem Rolls-SUV stärkere Achsen, Luftfederfahrwerk und eine besondere Sitzanlage.
Lamborghini wird nach dem LM002 wieder einen SUV bringen. Schon 2012 zeigten Sie die Studie Urus.
180.000 Euro soll der Lamborghini Urus kosten - der Name steht indes noch nicht fest.
Als Antrieb kommt ein 4,0-Liter-V8 mit mindestens 605 PS zum Einsatz - und eine edle und sportlich anmutende Innenraumgestaltung.
Aston Martin wird 2020 in Wales das erste volle Produktionsjahr mit dem DBX bestreiten.
Im Gegensatz zur Studie kommt der Crossover-GT als Viertürer auf den Markt.
Unklar ist noch, ob das DBX einenV12-Hybrid erhält.
Klar ist, DBX ist nur ein Projektname und in Sachen Ausstattung orientiert sich das Modell an edlen Ausstattungen der Sportwagen.
Audi Q9 - könnte auf der Plattform des aktuellen Q7 / Bentley Bentayga kommen. Nicht genaues weiß man nicht..
Der einzige Vertreter des Luxus-Segments. Der Bentley Bentayga.
608 PS stehen dem Edel-SUV aus einem W12 zur Verfügung.
Er basiert auf der MLB Evo-Plattform von Volkswagen.
Das Interieur: Typisch - britisch und distinguiert.