
Maserati hat den letzten Quattroporte produziert. Das Einzelstück trägt den Beinamen "Grande Finale".
Maserati hat den letzten Quattroporte produziert. Das Einzelstück trägt den Beinamen "Grande Finale".
Ende Juli wurde es in mondäner Umgebung in Stresa vor der bezaubernden Kulisse des Lago Maggiore feierlich übergeben.
Aber nicht allein: Der US-Kunde gönnte sich gleichzeitig das Unikat MC20 Iris in besonderer Regenbogen-Farbgebung.
Es handelt sich hier um den letzten Maserati überhaupt, der von einem V8-Motor angetrieben wird.
Der 3,8-Liter-Biturbo-Benziner stammt ursprünglich von Ferrari und wandert in jener Spezifikation in den Bug des Grande Finale, wie er einst im Quattroporte Trofeo zum Einsatz kam.
Er leistet demnach 580 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 730 Newtonmetern.
Maseratis Individualisierungsabteilung Fuoriserie hat wie beim ...
... MC20 Iris das Farb- und Ausstattungskonzept des Quattroporte Grande Finale erdacht und umgesetzt.
Die Karosserie trägt den edel anmutenden Farbton "Blu Nobile" – genau wie das dezente Carbon-Bodykit.
Innen verfügt der Quattroporte Grande Finale über eine besondere Farb- und Material-Kombination.
Er zeichnet sich durch ein Lenkrad mit Wurzelholzakzenten, eine A-Säule in schwarzem Leder sowie Türverkleidungen in Hellbraun aus.
Hinzu kommen das Dreizack-Logo mit schwarzen Nähten auf den Kopfstützen, zusätzliches Wurzelholz am Beifahrertürgriff ...
... und der mit Leder ausgekleidete Kofferraum.
Weitere Merkmale sind Grande-Finale-Einstiegsleisten und eine passende Plakette auf dem Mitteltunnel.
Ein besonders individuelles Detail ist die Fahrgestellnummer 999999. Sie ist auf der Windschutzscheibe zu erkennen und zudem auf der Innenseite der Fahrertür eingraviert.