
Mazda hat die 3. Generation des SUV CX-5 vorgestellt.
Mazda hat die 3. Generation des SUV CX-5 vorgestellt.
Mit dem Modellwechsel wächst der Erfolgs-SUV spürbar. Radstand und Gesamtlänge legen um 115 Millimeter zu.
Damit die Proportionen stimmig bleiben, wächst der CX-5 in der Höhe um 30 auf 1.695 Millimeter und legt auch in der Breite um 15 auf 1.860 Millimeter zu.
Das Wachstum beschert dem SUV ein um 61 Liter gesteigertes Kofferraumvolumen von 583 Liter, das sich auf 2.019 Liter (plus 381 Liter) erweitern lässt.
Nutzer profitieren auch von einer größeren Laderaumöffnung, einer niedrigeren Laderaumkante sowie weiter aufschwingenden Fondtüren.
Formal bleibt auch der neue CX-5 der bekannten Kodo-Designlinie treu, allerdings angepasst an die neuen Proportionen. Der Neue lässt den Alten damit nicht gleich alt aussehen.
Neu ist die höher gezeichnete Front, die die aktuelle Designsprache mit einem breiten Kühlergrill ...
... und schmalen LED-Scheinwerfern mit Matrix-Funktion aufgreift, ...
... ergänzt durch neuartige, nach unten zur Mitte hin verlaufende Lichtelemente im Bumerang-Stil.
In den Radhäusern drehen sich je nach Version neu gezeichnete 17 oder 19 Zoll große Leichtmetallfelgen.
Die Rückleuchten erstrecken sich weit in die Kotflügel und reichen fast bis zur Mitte der Heckklappe, während die Blinker weit außen positioniert sind. Das bisherige Mazda-Logo ersetzt ein Mazda-Schriftzug.
Einzig verfügbarer Antrieb ist vorerst ein optimierter 2,5-Liter e-Skyactiv G 141-Benzinmotor mit 141 PS und 238 Nm Drehmoment, der mit Zylinderabschaltung und einem 24-Volt-Hybridsystem, dessen Kern ein riemengetriebener integrierter Starter-Generator (ISG) ist, kombiniert wird.
Der neue Motor arbeitet in der Basiskonfiguration mit Vorderradantrieb...
... und kann gegen Aufpreis mit einem intelligenten Allradantrieb vernetzt werden.
Der Fahrer dirigiert eine neue Schaltzentrale, die je nach Ausstattungsvariante mit einem zentral eingebetteten Touchscreen ...
... mit 12,9- oder 15,6 Zoll-Diagonale bestückt ist und zur Schalt- und Bedienzentrale für Infotainment und Konnektivität dient.
Der Fahrer wurde für einen besseren Überblick etwas höher positioniert.
Überarbeitet wurden auch die Oberflächenmaterialien sowie die Ambiente-Beleuchtung.
Smartphones können drahtlos eingebunden und induktiv in der Mittelkonsole geladen werden.
Ergänzend zeigt sich die KI-unterstützte Sprachsteuerung für wichtige Funktionen verbessert, im Lenkrad sind neue kapazitive Bedientasten integriert.
Zu haben ist auch ein großes Glasdach.
Konkrete Preise für den neuen CX-5 nennt Mazda erst zum Marktstart Anfang 2026, kündigt aber einen Grundpreis von rund 35.000 Euro für das Basismodell mit Vorderradantrieb an.