
Beim neuen Actros L finden sich daher wie beim elektrischen Langstrecken-Lkw wenige Sicken und Kanten, …
… dafür umso mehr Rrundungen und glatte Flächen, die den Truck windschlüpfiger machen sollen.
Im Vergleich zum Vorgänger ist der Actros L um 8 Zentimeter gewachsen und misst jetzt 5,93 Meter in der Länge.
Durch die neue Form wird der Fahrtwind mit möglichst wenig Verwirbelungen um die Karosserie geleitet. Einen cW-Wert gibt Mercedes für den Truck allerdings nicht an.
Für das Effizienzplus haben die Mercedes-Techniker beispielsweise auf große Lufteinlässe vorn verzichtet und die LED-Leuchten hinter eine große gewölbte Glasscheibe gepackt.
Auch das Design der Spiegel wurde aerodynamisch weiter optimiert.
Auch sonst gibt sich der Actros L klassisch. Motor vorn unter der Kabine, dahinter rechts und links zwei Diesel-Tanks und die Kupplung für den Auflieger in der Mitte.
Apropos Motor: Der Actros L kommt in drei Motor-Varianten, mit den bekannten R6-Turbo-Diesel OM470, OM471 und OM472.
Unter dem Bett und zwischen den Sitzen sind außerdem zwei Kühlschrankschubladen untergebracht.