
Ab März 2024 ergänzt Mercedes die AMG-GT-Familie um den GT43 als Basismodell.
Ab März 2024 ergänzt Mercedes die AMG-GT-Familie um den GT43 als Basismodell.
Der Zweiliter-Vierzylinder im Bug arbeitet mit RSG und E-Turbo.
Die Gesamtleistung des Vierzylinders beziffert Mercedes auf 421 PS, das maximale Drehmoment beträgt 500 Nm.
Das reicht zwar nicht ganz für die V8-Fahrleistungen, aber eine Spurtzeit von 4,6 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h sind auch mehr als ausreichend.
Der Vierzylinder-GT setzt sich auch optisch von den V8-Geschwistern ab. Besonders auffällig ist die neu gestaltete Frontschürze mit großen Lufteinlässen über die gesamte Fahrzeugbreite.
Schmaler fallen dagegen die Kotflügel vorn und hinten aus, auch die Spurweite an beiden Achsen wurde reduziert.
Die ebenfalls geänderte Heckschürze sowie runde statt trapezförmige Doppel-Endrohrblenden links und rechts prägen die Rückansicht.
In den schmaleren Radhäusern drehen sich serienmäßig 19 Zoll große Felgen.
Der AMG GT 43 ist serienmäßig mit vielfältig elektrisch einstellbaren AMG-Sportsitzen in Leder Nappa ausgestattet.
Serienmäßig ist der AMG GT 43 mit dem AMG-Stahlfederfahrwerk ausgerüstet. Adaptive Dämpfer und Hinterachslenkung gibt es gegen Aufpreis.