Das Längenwachstum manifestiert sich wie üblich zwischen den Achsen mit einem verlängerten Radstand und wird wohl wieder vollumfänglich den Fondpassagieren zugeschlagen. Entsprechend wachsen die hinteren Türen in die Länge. Das bei der Standard-E-Klasse in die Tür integrierte hintere Dreiecksfenster wird bei der Langversion in die C-Säule ausgelagert.
Zum Marktstart bringt Mercedes die neue E-Klasse mit einem umfangreichen Motorenangebot in Form von zwei Mildhybriden (Benziner und Diesel mit und ohne Allrad) ...
In der Seitenansicht fällt auf, dass der bisher deutlich wahrnehmbare Knick in der Hecklinie auf Höhe des Kofferraumansatzes nun kaum noch erkennbar ist.
Es arbeitet mit der Verstelldämpfung ADS+ und verfügt über eine automatische, radselektive Kennungsregelung sowohl in der Zug- als auch in der Druckstufe.
Ein besonderes Designmerkmal findet sich im Heck in Form der Rückleuchtengrafik. Hier setzt Mercedes das dreizackige Stern-Element direkt für die Leuchtengrafik mit zwei hell umrandeten LED-Einheiten ein.
Zur Wahl stehen das MBUX Multimediasystem Premium und die Sonderausstattung MBUX Multimediasystem Premium Plus. Letztere umfasst zusätzlich das Beifahrer-Display.