
Mercedes gewährt erste Einblicke in den Innenraum des neuen GLC, der vom fast einen Meter großen MBUX Hyperscreen dominiert wird.
Mercedes gewährt erste Einblicke in den Innenraum des neuen GLC, der vom fast einen Meter großen MBUX Hyperscreen dominiert wird.
Die Mittelkonsole verschmilzt dank der zentralen "Zierteil-Skulptur" mit der Instrumententafel zu einer "skulpturalen Fläche".
Die Bedienelemente wirken massiv und hochwertig; trotz des Bildschirms verfügt der neue GLC über einige klassische Drucktasten.
Die innen eckigen und außen runden Luftausströmer werden in die Ambientebeleuchtung integriert.
Mercedes enthüllt den neuen GLC erst am Sonntagabend im Vorfeld der IAA in München.
Das Modell ist unserem Erlkönigjäger bereits im Herbst 2024 vor die Linse gefahren.
Der GLC kommt, wie von unserem Zeichner enttarnt, mit einem geschlossenen Chromgrill an den Start.
Mercedes selbst zeigt den neuen Kühlergrill in einem Teaser.
Lichtelemente in Sternform zeichnen die schmalen Heckleuchten aus, das Design findet sich auch bei den Scheinwerfern wieder.
Die MB.EA-Elektro-Plattform teilt sich der GLC mit der kommenden C-Klasse-Limousine.
Ein echter SUV wird der GLC aber nicht, eher ein Modell im modernen Crossover-Zuschnitt.
Insgesamt schrumpft der elektrische GLC gegenüber seinem Vorgänger deutlich.
Nach hinten aufsteigende Sicken in den Flanken unterstreichen die dynamische Grundform.
Die Leuchten am Erlkönig wirken hingegen noch recht provisorisch.
Mit Kunststoff beplankte Radläufe unterstreichen die Robust-Optik.
Die Außenspiegel sitzen auf den Türen, die Türgriffe sind versenkt.
Der GLC setzt auf eine rundliche Front mit schmaler Motorhaube.
Die Frontscheibe steht relativ flach ...
... und geht in einen beinahe coupéförmig gezeichneten Dachbogen mit breiter C-Säule über.