
Meyers Manx feiert 60. Geburtstag und legt dazu die Tarmac Touring Edition auf.
Meyers Manx feiert 60. Geburtstag und legt dazu die Tarmac Touring Edition auf.
Die setzt auf den bekannten Classic-Bausatz, allerdings in Kombination mit einem besonderen Motor.
Im Heck ersetzt ein Dreizylinder-Sternmotor den typischen VW-Boxer-Vierzylinder.
Der Radial Motion getaufte Dreizylinder vom australischen Anbieter Bespoke Engineering tritt in Sternmotorkonfiguration an, macht mit seinen Kühlrippen an den Zylindern auf Luftkühlung, ist aber wassergekühlt.
Meyers Manx nennt keine Leistungsdaten, Bespoke Engineering weist für den Dreizylinder in der Basiskonfiguration aber 120 PS und 136 Nm Drehmoment aus.
Auch wenn der Sternmotor nach Flugmotor aussieht, wurde er von Bespoke Engineering ausschließlich für den Einsatz in Boden gebundenen Fahrzeugen entwickelt. Teile des Innenlebens stammen vom GM-V8-Motoren der LS1-Familie.
Die Ausstattung der Tarmac Touring Edition ist mit Lederbezügen für die Sitzschalen ...
... und speziellen Armaturen im Flugzeugstil ungewohnt üppig.
Ausgefallen und im Flugzeugstil gehalten ist auch der Start-Stopp-Knopf.
Vom Sondermodell werden nur sechs Exemplare aufgelegt.
Bereits bei der Reservierung werden 59.750 Dollar als Anzahlung verlangt – die Hälfte des Kaufpreises in Höhe von insgesamt 119.500 Dollar (umgerechnet rund 108.000 Euro). Der Preis für einen Grundbausatz eines klassischen Meyers Manx Buggys (ohne Antriebstechnik) liegt bei nur 6.850 Dollar (rund 6.200 Euro).