Recycling von Batterien reduziert den Rohstoffbedarf bei deren Produktion erheblich; Hellblau steht für die Vorgaben der EU, Dunkelblau für die Empfehlungen von T & E.
Der Gesamteinsatz an Energie für ein Autoleben: T & E sieht einen vergleichsweise kleinen "Rucksack" für die Batterieproduktion; beim Benzin zählt nicht nur die verbrannte Energie, sondern auch die zur Erzeugung benötigte.
Technologischer Fortschritt: T & E sieht den Rohstoffbedarf für Batterien sinken. Die Studie geht dabei davon aus, dass die gravimetrische Energiedichte von aktuell etwa 200 Wh/kg bis 2030 auf etwa 350 Wh/kg steigt.