
Ende 2024 war das Dach drauf: Produktionshalle des neuen Batterie-Werks von BMW in Niederbayern.
Ende 2024 war das Dach drauf: Produktionshalle des neuen Batterie-Werks von BMW in Niederbayern.
Lageplnan der einzelnen Werks-Bestandteile.
Im April 2024 ist der technische Innenausbau nahezu abgeschlossen.
Baustelle für die Werksfeuerwehr und die Energiezentrale.
Mit begrüntem Dach soll sich die Fabrik später in die Landschaft des niederbayerischen "Gäuboden" einfügen.
Erst im April 2024 erhielt BMW das Baurecht für die neue Fabrik auf dem insgesamt 105 Hektar großen Werksgelände.
Zwei Monate später wurden bereits die ersten der insgesamt 1.066 Betonsäulen für die rund 150.000 Quadratmeter große Produktionshalle gesetzt.
Wie in der Fahrzeugproduktion wird auf der Baustelle mit just-in-time-Lieferungen gearbeitet.
Ein großer Teil der Bauelemente wird dabei extern vorgefertigt und später zum richtigen Zeitpunkt auf die Baustelle geliefert.
Langwierige Betonbauarbeiten vor Ort konnten so vermieden werden.
"Lean Construction Management" nennt BMW die Bauleitplanung, bei der die Fortschritte der einzelnen Gewerke sichtbar werden.
So können bereits Wochen im Voraus etwaige Überschneidungen erkannt werden, die den Baufortschritt beeinträchtigen könnten.
Auch ausgiebiger Straßenbau wird zum Anschluss des neuen Werks nötig.
Nach dem Startschuss wurde damit begonnen, den wertvollen fruchtbaren Mutterboden abzutragen.
Davon profitierten auch die Anwohner, sie durften sich kostenlos Humus für den Garten abholen.