© Porsche Nun steht es fest: Die Porsche AG geht an die Börse. Aktien des Konzerns könnten genauso begehrt sein wie seine Autos – hier der neue 911 GT3 RS.
© Maximilian Balazs Die Porsche AG gehört zum Firmengeflecht der Beteiligungsgesellschaft Porsche SE. Eines der Produkte der Porsche AG ist der 718 Cayman GT4.
© Achim Hartmann Der Porsche Macan (hier ein GTS) erweist sich als wertstabiler SUV. Bald wird es eine Elektro-Version geben.
© Daniel Wollstein, Porsche Sein erstes Elektroauto Taycan bietet Porsche auch in einer Einstiegsversion mit Hinterradantrieb an.
© Daniel Wollstein, Porsche Der Taycan kann auch komfortabel: Die Drei-Kammer-Luftfederung spricht in Normal und Range sehr sanft an.
© Daniel Wollstein, Porsche Von 0 auf 100 km/h braucht der Basis-Taycan fast doppelt so lange wie der Turbo S – 5,4 statt 2,8 Sekunden. Langsam ist er damit trotzdem nicht.
© Daniel Wollstein, Porsche In Kurven besticht die verbesserte Rückmeldung der Lenkung und das unter Last rotierende Heck.
© Daniel Wollstein, Porsche Die Ergonomie im Taycan ist vorzüglich. Tiefe Sitzposition, weiter Verstellbereich von Sitz und Lenkrad.
© Daniel Wollstein, Porsche Edel und top verarbeitet zeigt sich das Cockpit des Taycan. Das Lenkrad mit Race-Tex-Bezug kostet 434 Euro extra.
© Daniel Wollstein, Porsche Das konkave virtuelle Cockpit löst klasse auf und bietet links und rechts des Tachos zwei konfigurierbare Anzeigen.
© Daniel Wollstein, Porsche Der Taycan lädt mit optionaler Performance Plus Batterie mit bis zu 270 kW und damit in unter fünf Minuten genug Strom für 100 km.
© Daniel Wollstein, Porsche Der Taycan bietet fünf Fahrmodi: Range, Normal, Sport, Sport Plus sowie Individual.
© Daniel Wollstein, Porsche Der vordere Kofferraum bietet 84 Liter Stauvolumen und eignet sich damit perfekt als Kabelkiste.
© Daniel Wollstein, Porsche Serienmäßig steht der Taycan auf 19-Zoll-Rädern. Die hier gezeigten 20-Zöller kosten 2.511 Euro extra messen vorn acht und hinten elf Zoll in der Breite.
© Daniel Wollstein, Porsche Mit einem cw-Wert von 0,22 ist der Taycan der aerodynamisch beste Porsche.
© Daniel Wollstein, Porsche Der Taycan ist ein massiges Auto: 4,96 Meter lang, 1,96 Meter breit, mindestens 2050 kg schwer.
© Daniel Wollstein, Porsche Basis ist beim Taycan nur die Beschleunigung. Handling und Effizienz sind auf Toplevel.