Die Aufladung der Elektro-Lkw soll an Megachargern erfolgen. Dafür hat Tesla einen Ladestecker namens MCS Connector (MCS: Megawatt Charging Solution) entwickelt.
Durch das Layout spart sich Tesla auch verschiedene Versionen für den Links- oder Rechtsverkehr - ob dies in der Produktion viel Geld spart, ist allerdings unklar.
... in der zweiten Reihe einen Platz. Links und rechts vor dem Fahrer machen sich zwei riesige Touchscreens breit, die alle Bedienfunktionen sowie die Bilder aller Kameras bündeln.
Zustieg zur Kabine gewährt auf der linken Seite eine hinten angeschlagene Tür. Zusätzlichen Stauraum finden Fahrer unter der Fronthaube, wo Tesla einen Front-Kofferraum vorgesehen hat.
Das Fahrerhaus des flachen Tesla Semi Truck wirkt modern, windschlüpfig und kompakt. Kein Wunder: Da der Lkw nicht für extreme Langstrecken gedacht ist, konnte auf ein Schlafabteil für den Fahrer verzichtet werden.