
Genesis erweitert sein Modellportfolio nach oben und bringt mit dem GV90 einen vollelektrischen Flaggschiff-SUV auf den Markt.
Genesis erweitert sein Modellportfolio nach oben und bringt mit dem GV90 einen vollelektrischen Flaggschiff-SUV auf den Markt.
Aktuell testen die Koreaner den GV90 auf dem Nürburgring.
Der GV90-Prototyp hat mittlerweile stark an Tarnung verloren.
Technisch setzt der GV90, dessen Design auf der Neolun-Studie aus 2024 basiert, auf eine neue Plattform und soll als Konkurrent für den Mercedes EQS SUV, BMW iX und Audi Q8 e-tron positioniert werden. Die Markteinführung ist für 2026 geplant.
Obwohl der GV90-Prototyp noch getarnt ist, lassen sich markante Design-Merkmale erkennen.
Besonders auffällig sind die schmalen LED-Tagfahrleuchten, durchgehende Lichtbänder am Heck und die seitlichen Blinker, die sich eng am Neolun-Konzept orientieren.
Im Vergleich zur Studie scheinen es allerdings einige futuristische Elemente nicht in die Serie zu schaffen.
Während der Neolun auf gegenläufig öffnende Fondtüren ohne B-Säule setzte, kommt das Serienmodell offenbar mit konventionellen Türen.
Auch die digitalen Außenspiegel des Konzepts sind beim Testfahrzeug durch klassische Spiegel ersetzt worden.
Der Prototyp steht auf Reifen in der Größe 285/45 R22.
Zusätzlich zu erkennen sind ein Luftfahrwerk und eine Hinterachslenkung.
Das Cockpit ist bislang noch komplett verhüllt.
Auf den Markt kommen soll der GV90 im Jahr 2026.
Genesis positioniert den GV90 klar als Luxus-SUV und nimmt direkten Kontakt zu etablierten Premium-Herstellern auf.