
In Korea hat Kia im Oktober 2024 erste Teaser vom Facelift des Sportage veröffentlicht.
In Korea hat Kia im Oktober 2024 erste Teaser vom Facelift des Sportage veröffentlicht.
Die bestätigen die anstehende große Transformation des Kompakt-SUV.
Dort wird das SUV mit Scheinwerfern ausgestattet, die besser zur aktuellen Designphilosophie von Kia passen.
Auch am Heck sehen wir etwas anders angeordnete Leuchteinheiten. Auf dem Heimatmarkt wird der aufgefrischte Sportage bereits im November 2024 enthüllt. Nach Europa kommt er erst 2025.
Kia überarbeitet den Sportage für das Modelljahr 2025.
Der Bestseller-SUV in der 5. Generation erhält ein markantes Facelift.
Der Prototyp des überarbeiteten Sportage wurde nun bei Testfahrten noch stark getarnt von unserem Erlkönig-Fotografen erwischt.
Das Exterieur des Sportage-Facelifts scheint sich an den jüngst überarbeiteten Kia Sorento anzulehnen, insbesondere in Bezug auf die Frontpartie.
Die neuen Scheinwerfer, die auf den Erlkönig-Bildern zu erkennen sind, wirken schmaler und prägnanter als beim aktuellen Modell.
Dieses Design könnte auch die auffällige Tagfahrlicht-Signatur aufnehmen, ...
... die Kia in jüngster Zeit bei mehreren Modellen eingeführt hat.
An den Seiten fallen zunächst keine signifikanten Änderungen auf, was darauf hindeutet, dass Kia hier am bisherigen Design festhält.
Allerdings überarbeitet Kia das Felgendesign und verpasst dem SUV, der seit 2021 auf dem Markt ist, am Heck deutliche Modifikationen.
Die Leuchten erscheinen schlanker und sind horizontaler ausgerichtet, um die Breite des Fahrzeugs zu betonen.
Auch der Stoßfänger wurde leicht überarbeitet.
Vor dem Facelift des Kia Sportage bietet der kompakte SUV bereits eine breite Palette an elektrifizierten Antriebsvarianten.
Der 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich: als 48-Volt-Mildhybrid mit 160 PS, ...
... als Vollhybrid mit 215 PS und als Plug-in-Hybrid mit 252 PS.
Zudem wird ein 1,6-Liter-Dieselmotor mit 136 PS angeboten.
Diese Antriebsvarianten sind auch beim technisch verwandten Hyundai Tucson im Einsatz.
Entsprechend dürfte sich bei der Modellpflege nicht viel ändern – ggf. werden die Aggregate nochmals in Sachen Effizienz aufgewertet.
Ein adaptives Fahrwerk sowie eine weiterentwickelte Lenkung, ...
... für ein direkteres Fahrgefühl werden Einzug halten. Auch bei den Assistenzsystemen, insbesondere zur Unterstützung der Fahrdynamik, rüstet Kia nach.