
Bislang war nur das Coupé des neuen Porsche 911 Turbo zu Testfahrten unterwegs. Jetzt wurde erstmals auch die Cabrio-Version abgeschossen.
Bislang war nur das Coupé des neuen Porsche 911 Turbo zu Testfahrten unterwegs. Jetzt wurde erstmals auch die Cabrio-Version abgeschossen.
Das Cabrio teilt sich alle Turbo-Attribute mit dem Turbo-Coupé.
Selbstverständlich bleibt es auch bei der Neuauflage bei einem Stoffverdeck.
Das Turbo Cabrio wird für Ende 2019 in den Versionen Turbo und Turbo S erwartet.
Erstmals auf Testfahrten erwischt: der neue Porsche 911 Turbo.
Der Power-Elfer wird 2019 auf den Markt kommen,
Aktuell dreht der Erlkönig noch seine Testrunden auf dem Nürburgring.
Und dort gehört das Gerät auch hin. Schließlich wird er im Heck zwar nach wie vor den 3,8 Liter großen Biturbo-Boxer haben,...
... allerdings kommt das Aggregat auf gut 600 PS und in der S-Version sogar rund auf 640 PS Leistung.
Was ist sonst noch gesetzt? Klar, Allradantrieb und Hinterachslenkung.
Auch wird der 911 Turbo in der Breite abermals zulegen.
Der erwischte Prototyp trägt zusätzliche Radlaufverbreiterungen an beiden Achsen und ...
Klar zu erkennen am Erlkönig sind auch die vergrößerte Bremsanlage, ...
... die Lufteinlässe vor den hinteren Radläufen.
Hier die Einlässe nochmals im Detail.
Bei niedriger Geschwindigkeit ruht er auf dem kleinen Bürzel, geht der Fahrer aufs Gas, fährt der Spoiler einige Zentimeter aus und sorgt für Anpressdruck.
Der neue Porsche 911 Turbo und der Turbo S werden Anfang 2019 auf den Markt kommen.
Später kommen noch die beiden Cabrio-Versionen dazu.
Aktuell stehen die geschlossenen Modell mit 176.930 Euro beziehungsweise mit 205.133 Euro in der Preisliste.
Der Aufpreis für die neue Generation dürfte schon im fünfstelligen Bereich liegen.
Die neue achte Generation des Porsche 911 (992) wird auf der neuen Sportwagenplattform von Porsche aufbauen.
Sie erlaubt eine flexiblere Integration von Antrieben und Fahrwerkskomponenten.
Die Plattform trägt in der Folge ebenfalls den neuen Audi R8 sowie den Nachfolger des Aventador.
Im Inneren wird auch der 911 Turbo über das neue digitale Kombiinstrument verfügen.
Es bleibt bei dem mittig angeordneten Drehzahlmesser. Der ist allerdings künftig das einzige analoge Instrument.
Die Technik dahinter dürfte aus den Regalen von Volkswagen stammen.