
Nissan hat auf der Messe Auto China vier neue Konzeptautos vorgestellt.
Nissan hat auf der Messe Auto China vier neue Konzeptautos vorgestellt.
Der SUV Epic ist als Elektroauto angetreten.
Nissan schreibt dazu: "Der Nissan Epic Concept eignet sich für Abenteuerlustige, die am Wochenende auf Entdeckungstour gehen".
Der Elektro-SUV kann sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn autonom fahren.
Darüber hinaus kann er als mobile Energiequelle genutzt werden, ...
... um beispielsweise beim Camping oder bei Outdoor-Partys Strom zu liefern.
Ein großes Glasdach ist Ehrensache.
Der Innenraum ist gar nicht mehr so weit weg von aktuellen Elektroautos.
Die zwei Bedienknöpfe im Lenkrad zitieren Teslas aktuelle Modelle.
Der große Zentralbildschirm lässt sich bei der Darstellung teilen oder in der Gesamtfläche nutzen.
Der zweite SUV nennt sich Era, ein Plug-in-Hybrid.
Zum Beispiel mit der extrem herausmodellierten Schulter über den Hinterrädern.
Das Era Concept bekommt noch einen zusätzlichen Dachträger.
Unterschiede zwischen Epic und Era gibt es in erster Linie bei der vorderen und hinteren Leuchtengrafik.
Wobei Nissan in beiden Fällen auf bündig in die Karosserie eingelassene LED-Flächen setzt.
Das Innenraum-Konzept wirkt weitgehend identisch.
Fahrer- und Beifahrersitz werden von einer hohen Konsole getrennt.
Weiter geht es mit dem dritten Konzept, dem Epoch.
Laut Nissan eine "Limousine für Stadt- und Vorstadtbewohner, die ihren Lebensstil mit Design und Technologien aufwerten wollen"
Zu sehen ist ein eher klassisches Designkonzept mit hohem Heckabschluss.
Die obere LED-Leiste zieht sich um die komplette Front.
Praktisch das gesamte Dach besteht aus Glas.
B- und C-Säule werden optisch gut kaschiert.
Die eingelassenen Leuchtbänder wirken wie auflackiert.
Der Evo mit Plug-in-Hybrid ist etwas sportlicher gezeichnet.
Das fällt einerseits an der Nase auf, die mit der überstehenden Front die darunterliegende Schürze wie einen Spoiler wirken lässt.
Ein ähnlicher Design-Kniff ist am Bürzel-Heck zu sehen.
Der Evo soll sich laut Nissan für "besondere Momente und Wochenendausflüge mit der ganzen Familie" eignen.
Das große Glasdach teilt er mit dem Epoch.
Die versenkten Türgriffe sind in allen Konzeptautos zu sehen.
Das Innenraumkonzept mit der hohen Konsole und dem bis in die Türen umlaufenden Armaturenbord ähnelt den Konzept-SUV.
Allerdings fällt hier der zentrale Bildschirm kleiner aus.
Beifahrer müssen deshalb wie früher aus dem Fenster sehen.