
Nissan legt eine limitierte Special Edition des GT-R Nismo auf. Diese verfügt über einige besondere Ausstattungs-Details.
Nissan legt eine limitierte Special Edition des GT-R Nismo auf. Diese verfügt über einige besondere Ausstattungs-Details.
Alle Exemplare der neuen Sonderserie, die auf dem GT-R Nismo aufbaut, tragen die exklusive Farbe Stealth Gray (Tarnkappen-Grau).
Die Lackierung sieht auf diesem Bild tatsächlich grau aus.
Auf den bei der offiziellen Enthüllung in Japan geschossenen Fotos wirkt sie jedoch ziemlich blau.
Naturbelassen bleibt die Karbon-Motorhaube, die anders als beim normalen GT-R Nismo (dort ist sie in Wagenfarbe lackiert) ...
... ausschließlich Klarlack trägt und dadurch 100 Gramm Gewicht spart.
Die 20 Zoll großen Aluminium-Schmiederäder stammen aus dem Hause Rays.
Beim normalen Nismo sind die Rundlinge komplett in Schwarz gehalten, bei der Special Edition tragen sie einen roten Ring.
Auf der Reifen-Seite kommen jene Dunlop SP Sport Maxx-Pneus in den Formaten 255/40 ZR20 vorne und 285/35 ZR20 hinten zum Einsatz, die extra für den Nissan GT-R Nismo gebacken werden.
Der 3,8-Liter-Twin-Turbo-V6, Codename VR38DETT, liefert zwar mit 600 PS und maximal 652 Newtonmetern exakt die Daten des bekannten GT-R Nismo.
Nissans Motorsport-Abteilung will aber einiges an Feinschliff betrieben haben, um beim Sondermodell dessen Ansprechverhalten und Drehvermögen zu optimieren.
Teile wie Kolbenringe, Pleuelstangen, Kurbelwelle, Schwungrad, Kurbelwellen-Riemenscheibe und Ventilfedern werden beim Sondermodell noch präziser und gewichtsoptimiert gefertigt.
Über die aus Karbon gefertigten Luftauslass-Kiemen über den Vorderrädern verfügt auch der Standard-GT-R-Nismo.
Übrigens ist die Nismo Special Edition der erste GT-R, der das neue Nissan-Logo zeigt.
Das Emblem, erstmals gezeigt beim neuen Elektro-Crossover Ariya, findet sich am Heckdeckel sowie auf den Rädern.
Noch nicht ganz klar ist, auf welchen Märkten der Nissan GT-R Nismo in der Special Edition verfügbar sein wird. Bisher stehen nur Japan und Nordamerika fest, wo das Modell jeweils im Herbst starten soll.
Es soll auf eine "sehr begrenzte Anzahl" limitiert sein und nur auf konkrete Bestellung gefertigt werden. Welche Preise Nissan für sein neues Top-Coupé aufrufen wird, steht ebenfalls noch nicht fest.